

#203 Der Fall Benko: Die U-Haft und die Sache mit dem Präjudiz
5 snips Jul 4, 2025
René Benko sitzt seit fünf Monaten in Untersuchungshaft, ohne sich bisher gegen die Verlängerungen zu wehren. Im Podcast wird die Komplexität seiner rechtlichen Lage analysiert, insbesondere die Herausforderunge seiner Enthaftungsanträge. Die Wirtschaft- und Korruptionsstaatsanwaltschaft ermittelt in einem Dutzend Strängen wegen mutmaßlicher Untreue und Betrug. Ein abgeschlossener 'Vorhabensbericht' könnte auf eine bevorstehende Anklage hindeuten. Die Zeitressourcen der U-Haft sind begrenzt, was die Situation zusätzlich spannend macht.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
U-Haft-Gründe im Fall Benko
- U-Haft wird bei Benko seit fünf Monaten wegen Flucht- und Tatbegehungsgefahr aufrechterhalten.
- Die Verdunkelungsgefahr wurde fallen gelassen, nach zwei Monaten gilt diese nicht mehr als Haftgrund.
Die Angst vor Präjudiz
- Benko hat die fünfmalige Fortsetzung der U-Haft nicht mit Haftbeschwerden angefochten.
- Strafverteidiger fürchten Präjudiz-Effekte bei Haftbeschwerden, die spätere Verfahren negativ beeinflussen könnten.
Zeitliche Begrenzung der U-Haft
- U-Haft ist grundsätzlich auf sechs Monate begrenzt, kann aber bei komplexen Ermittlungen verlängert werden.
- Im Fall Benko sind sechs Monate am 24. Juli erreicht, was Zeitdruck für die Justiz bedeutet.