

Tiroler Festspiele Erl + „Mythos Ragnarök“ + Gespräch zu Kurt Bardos
Apr 18, 2025
Jonas Kaufmann, ein renommierter Tenor und Intendant der Tiroler Festspiele Erl, präsentiert das spannende Programm der kommenden Saison. Er spricht über die innovative Inszenierung 'Mythos Ragnarök', die nordische Mythologie mit Wrestling verbindet. Kaufmann beleuchtet die musikalische Vielfalt des Festivals und die Herausforderungen, die die kommende Spielzeit mit sich bringt. Zudem wird das faszinierende Erbe des Fotografen Kurt Bardosch thematisiert, das persönliche Geschichten und die Tragik des Holocausts vereint.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Kaufmanns Festivalstrategie
- Jonas Kaufmann setzt auf eine Mischung aus bekannten und zeitgenössischen Werken für die Tiroler Festspiele.
- Er plant, das Programm langfristig auf das ganze Jahr auszudehnen, um kontinuierliche musikalische Events zu bieten.
Mythos Ragnarök: Wrestling trifft Mythologie
- Die Produktion Mythos Ragnarök verbindet nordische Mythologie mit Wrestling-Kampfstil als neue Theaterform.
- Wrestling wird als moderne Version alter Mythen mit Traditionen und bizarren Männlichkeitsdarstellungen genutzt.
Wunder der Rückgabe von Bardosch-Alben
- Nach dem Krieg wurden die Fotoalben von Kurt Bardosch durch einen unbekannten jungen Mann an die Familie zurückgegeben.
- Dieses Ereignis gilt den Nichten als „Wunder von Brün“, das die Erinnerung an ihren Onkel bewahrt.