Lohnt sich das? cover image

Lohnt sich das?

Lohnt es sich, mit Altkleidern zu handeln?

Nov 7, 2023
Nora Kohlmayr, Gründerin des Secondhand-Shops "Honest Second Hand" in Wien, beleuchtet die wachsende Beliebtheit von Altkleidern. Sie erklärt, wie man beim Verkauf eine erfolgreiche Preisstrategie entwickelt und eine treue Community aufbaut. Außerdem teilt sie, wie Plattformen wie Vinted und Sellpy funktionieren und wo die Vor- und Nachteile liegen. Das Gespräch betont die Herausforderungen und Chancen des Secondhand-Handels und stellt die zentrale Rolle von Nachhaltigkeit in den Vordergrund.
17:40

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die steigende Beliebtheit von Second-Hand-Kleidung fördert bewussten Konsum und mindert Textilmüll durch nachhaltige Alternativen.
  • Die Verkaufsstrategie sollte anfangs niedrigpreisig sein, um eine treue Kundenbasis aufzubauen und später die Preise anzupassen.

Deep dives

Der Aufstieg des Secondhand-Shoppings

Secondhand-Shopping hat in den letzten Jahren an Popularität gewonnen, da immer mehr Menschen sowohl aus ökologischem Bewusstsein als auch aus dem Wunsch nach weniger Konsum handeln. Diese Bewegung trägt zur Reduzierung von Textilmüll bei und bietet eine alternative Lösung für den übermäßigen Konsum neuer Kleidungsstücke. Der Trend zeigt sich auch in der steigenden Nachfrage nach gebrauchten Kleidungsstücken, was viele dazu ermutigt, ihren eigenen Kleiderschrank auszuräumen und die Kleidung online zu verkaufen. Durch Plattformen wie Instagram und Online-Shops können Verkäufer aus Getragenem notwenige Einnahmen generieren und gleichzeitig das Bewusstsein für nachhaltige Mode stärken.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner