Die Kinderdolmetscher - dein Kind verstehen

#40 Mitfühlen lernen - wie Empathie bei Kindern entsteht

10 snips
Aug 9, 2025
In dieser Folge wird ergründet, wie Kinder echtes Mitgefühl entwickeln. Ab wann fängt diese Entwicklung an? Die Rolle von Nachahmung und Selbstwahrnehmung wird beleuchtet. Zudem wird erörtert, wie kleine Gesten in Krisensituationen und Emotionen in sozialen Kontexten Empathie fördern. Es wird diskutiert, ob erzwungene Entschuldigungen sinnvoll sind und wie Eltern durch Vorbildfunktion ihren Kindern helfen können, empathisch zu handeln. Praktische Tipps und echte Beispiele sorgen für Aha-Momente!
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Mitfühlen Beginnt Sehr Früh

  • Babys zeigen frühe emotionale Ansteckung, sie weinen oft mit anderen Babys mit.
  • Echte Empathie in einfacher Form erscheint meist gegen Ende des zweiten Lebensjahres.
ANECDOTE

Das Kühlpack Als Erster Trost

  • Einjährige bringen oft ein Kühlpack oder einen Teddy als Trost, ohne Blickkontakt oder Rückfrage.
  • Das zeigt Mitfühlen, aber noch kein abgestimmtes Verständnis für Bedürfnisse des Gegenübers.
INSIGHT

Bauchantenne Und Kopfantenne

  • Empathie entwickelt sich in zwei Schritten: eine „Bauchantenne“ und eine „Kopfantenne“.
  • Kognitive Empathie mit Perspektivwechsel und Selbstregulation reift meist erst mit etwa vier bis viereinhalb Jahren.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app