

News-Update vom 30. Mai 2025 - Wie schwankendes Wetter das Energiesystem beeinflusst
Wind- und Sonnenstunden haben immer größeren Einfluss auf die Stabilität der Energieversorgung. Dabei ist ein Jahr nicht wie das andere - und das hat maßgeblichen Einfluss auf die Planung des Energiesystems. Darauf macht der Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW aufmerksam. Er fordert daher den konsequenten Ausbau von Flexibilitätstechnologien - und zwar nicht nur zentrale, sondern auch dezentrale.
Das war auch Thema einer energate-Veranstaltung bei den Berliner Energietagen in dieser Woche, von der Christian Seelos, Ron-David-Heinen und Stefanie Dierks berichten. Stefanie Dierks war außerdem in Wilhelmshaven und bringt Eindrücke vom dort neu in Betrieb gegangenen LNG-Terminal mit.
Lesetipps zur Folge:
Veranstaltungstipp "energate deep dive": Kommt mit neuer Regierung die Energiekostenwende?
In unserem neuen Deep Dive beleuchten wir die Preisentwicklung der wichtigsten Energieträger für die Industrie – von Erdgas über Strom bis hin zu Wasserstoff und Biomethan. Welche Faktoren treiben aktuell die Preise? Welche Rolle spielen politische Entscheidungen und globale Märkte? Und was zeigen die aktuellen BET-Szenarien für die kommenden Jahre? Das diskutieren wir am 17. Juni 25– kostenfrei und digital. Jetzt anmelden unter energate-events.de.