

Warum sich die deutsche Stromversorgung gerade radikal ändert
Jan 30, 2025
Rico Grimm, Journalist und Herausgeber von Cleantech.Ing, beleuchtet die radikalen Veränderungen in der deutschen Stromversorgung. Er erklärt, dass Deutschland kürzlich 60 Prozent seines Stroms aus erneuerbaren Quellen bezieht und zeigt auf, wie große Batteriespeicher diese Entwicklung unterstützen können. Die Diskussion über Dunkelflauten wird sich demnächst in kleinen Nischen abspielen, während der Markt von vielen kleinen Anbietern geprägt wird. Grimm betont die Notwendigkeit neuer Strukturen für das kommende, dezentrale Energiesystem.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Erfolg der Energiewende
- Trotz Diskussionen über das Scheitern der Energiewende erreichte der Anteil erneuerbarer Energien in Deutschland 2024 fast 60%.
- Laut Rico Grimm konzentriert sich die Debatte oft auf Probleme statt Erfolge.
Dunkelflauten und Speicher
- Dunkelflauten sind laut Rico Grimm ein technisches Problem, nicht ein grundsätzliches Versagen der Energiewende.
- Batteriespeicher und hohe Strompreise in diesen Phasen sind notwendig, um Investitionen in Speichertechnologien anzureizen.
Rheinmetall und Batteriespeicher
- Rüstungsunternehmen Rheinmetall investiert in Batteriespeicher, da diese hohe Margen bieten.
- Dies zeigt, dass die Wirtschaftlichkeit der Energiespeicherung viele Branchen anzieht.