

Disaster Warning & Response: How to equip for catastrophic events [HEAT #3]
Apr 22, 2025
Julia Stewart-David ist Beraterin für Klimawandel und Resilienz bei der Europäischen Kommission und erläutert, wie proaktive Maßnahmen zur Katastrophenvorsorge in der EU gefördert werden. Carsten Brinkschulte, CEO von Dryad, erzählt von innovativen Technologien zur frühzeitigen Erkennung von Waldbränden. Beide Gäste betonen die Dringlichkeit von Resilienz und Bewusstseinsbildung angesichts der zunehmend extremen Wetterbedingungen. Sie diskutieren auch, wie staatliche und unternehmerische Initiativen Hand in Hand gehen können, um gefährdete Gemeinschaften zu schützen.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
EU setzt auf Resilienz und Prävention
- Die EU verlagert den Fokus von reaktiver Krisenbewältigung zu vorbeugender Resilienz.
- Investitionen in Frühwarnsysteme und klimaangepasste Infrastruktur sind Schlüsselmaßnahmen.
Prävention gegen hohe Schäden
- Klimabedingte Katastrophen verursachen enorme wirtschaftliche Schäden, z. B. 63 Mrd. Euro in der EU 2021.
- Prävention und frühzeitiges Eingreifen reduzieren Verluste und steigern gesellschaftlichen Nutzen.
Bedeutung lokaler Vorbereitung
- Bürger müssen Risiko kennen und wissen, wie sie sich bei Katastrophen verhalten.
- Es ist entscheidend, zuverlässige Informationen und lokale Vorbereitung zu gewährleisten.