
Update Erde - Deutschlandfunk Nova Grünes Band - Wo die Deutsche Einheit blüht
Oct 3, 2025
Von der Ostsee bis Bayern erstreckt sich das Grüne Band, ein Lebensraum für viele Arten und ein Anwärter fürs UNESCO-Welterbe. Die Gestaltung dieses einzigartigen Biotops, das aus der ehemaligen Grenze zwischen DDR und BRD entstand, wird thematisiert. Die Hosts berichten von persönlichen Erfahrungen und den Herausforderungen in der Naturschutzarbeit. Zudem wird die Aktion "Einheitsbuddeln" vorgestellt, bei der Bäume in Ost und West gepflanzt werden. Einblick in die ökologischen und kulturellen Werte dieses besonderen Gebiets wird gegeben.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Jugendliche Entdeckungen Werden Lebensaufgabe
- Kai Frobel erinnert sich, wie die Bachmitte früher Grenze war und er mit Herzklopfen auf DDR-Gebiet stromerte.
- Seine Jugendbeobachtungen führten später zur Arbeit für den BUND und zum Schutz des Grünen Bands.
Grenze Als Unverhofftes Biotop
- Das Grüne Band entstand, weil die Grenze 40 Jahre weitgehend ungestört blieb und so vielfältige Biotope bildete.
- Auf ~1.400 km Länge existieren seltene Lebensräume trotz enger Breite von 50–200 Metern.
Natur Und Geschichte Verbunden
- Das Grüne Band soll sowohl Natur- als auch Kulturerbe werden, weil es kulturelle Spuren der Teilung und außergewöhnliche Biodiversität vereint.
- Eine Anerkennung würde in Deutschland erstmals beides kombinieren und globale Sichtbarkeit bringen.
