

Der Klima-Existenzialismus des Nikolaj Schultz - #1208
Aug 24, 2024
Nikolaj Schultz, ein Shootingstar der modernen Soziologie aus Dänemark, präsentiert seine Ideen zum neuen Existenzialismus in der Klimakrise. Er argumentiert, dass die Erderwärmung unser Selbstbild und unsere Empfindungen radikal transformiert. Schultz betont, wie wichtig Kunst ist, um die Verbindung zur Natur zu stärken und ökologisches Bewusstsein zu fördern. Außerdem diskutiert er die Rolle nichtmenschlicher Wesen in der ökologischen Narration und fordert eine Neubewertung menschlicher Identität im Anthropozän. Hoffnung und aktives Handeln stehen im Mittelpunkt seiner Philosophie.
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
1 2 3 4 5 6
Intro
00:00 • 3min
Die Krise der Sensibilität in einer beschädigten Ökologie
02:38 • 3min
Der Einfluss nichtmenschlicher Wesen auf die ökologische Erzählung
05:54 • 3min
Existenzialismus im Anthropozän
08:48 • 19min
Emotion und Wissenschaft im Klimawandel
27:20 • 6min
Hoffnung durch klare Problemwahrnehmung
33:50 • 2min