
Und nun zum Sport Kerber & Zverev: Doppelfehler bei den US Open
Bei den US Open, dem vierten und letzten Grand Slam des Jahres, ist von den deutschen Spielerinnen und Spielern in Philipp Kohlschreiber nur ein Profi bis ins Achtelfinale gekommen. Für die eigentlich favorisierten Alexander Zverev, Angelique Kerber und Julia Görges war das Turnier früher als erwartet beendet. Woran lag das? Welche Schlüsse lassen sich daraus ziehen? Und wie ist dieses Jahr bisher aus deutscher Sicht überhaupt zu bewerten?
Darüber sprechen Anna Dreher, Gerald Kleffmann und der aus New York berichtende Jürgen Schmieder. Ob es bei den Frauen wieder eine Überraschungssiegerin geben wird, oder Serena Williams ihren historischen 24. Titel feiern wird; ob sich bei den Männern am Ende wieder Roger Federer oder Rafael Nadal durchsetzen - all das hören Sie in dieser Folge von "Und nun zum Sport".
Alle Texte der Süddeutschen Zeitung über die US Open finden Sie unter diesem Link auf SZ.de.
Moderation und Redaktion: Anna Dreher
Produktion: Vinzent-Vitus Leitgeb
In der weiten Welt des Sports braucht es manchmal einen tieferen Einblick - den bietet "Und nun zum Sport", der neue Podcast der Süddeutschen Zeitung. SZ-Sportredakteure bieten Einschätzungen, die über den reinen Ergebnisbericht hinausgehen. Es geht um den Sport in all seinen Facetten, aus verschiedenen Blickwinkeln.
Alle Informationen finden Sie unter sz.de/sportpodcast. Sie erreichen die Redaktion dieses Podcasts via podcast@sz.de.
