Berlin Code – mit Linda Zervakis

Kabinettsklausur, Umfragetief und die Deutsche Einheit

18 snips
Oct 2, 2025
Anne Mellmann, Korrespondentin mit tiefem Wissen über Ost- und Westdeutschland, und Philipp Menn, ARD-Korrespondent mit Fokus auf politische Umfragen, diskutieren die aktuelle politische Stimmung in Deutschland und die Herausforderungen der Einheit nach 35 Jahren. Die AfD erreicht ein Umfragetief, während das Vertrauen in die Regierung sinkt. Persönliche Erfahrungen und Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland werden beleuchtet. Beide Gäste fördern die Debatte über die Symbolik und Substanz der politischen Repräsentation sowie die Notwendigkeit von Veränderungen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Regierungssignale Treffen Auf Skepsis

  • Die Bundesregierung strahlt mehr Geschlossenheit aus, doch das kommt in der Bevölkerung kaum an.
  • Schlechte Zufriedenheitswerte zeigen: Signale allein reichen nicht, um Vertrauen schnell zurückzugewinnen.
INSIGHT

Frühe Unzufriedenheit Trotz Amtsbeginn

  • Nur rund 20 Prozent sind mit der Arbeit der Bundesregierung zufrieden, trotz kurzer Amtszeit.
  • Dieses Niveau erinnert an die Endphase der Ampel und signalisiert frühe Legitimitätsprobleme.
INSIGHT

Versprechen Helfen Nicht Dem Wachstum

  • Viele Regierungsmaßnahmen erfüllten Wahlversprechen, aber nicht das Ziel höheren Wirtschaftswachstums.
  • Maßnahmen wie Mehrwertsteuersenkung oder Pendlerpauschale schaffen Zufriedenheit, aber kaum strukturelles Wachstum.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app