
Auf den Punkt
Was von Papst Franziskus bleibt – und woran er gescheitert ist
Apr 22, 2025
Marc Beise, SZ-Korrespondent in Rom und Vatikan-Experte, reflektiert über das Vermächtnis von Papst Franziskus, der die Kirche geöffnet und modernisiert hat. Er beleuchtet die fortwährenden Herausforderungen, insbesondere die unvollendeten Reformen für Frauen in Führungspositionen. Beise erörtert die Widerstände gegen Franziskus' Reformen und die mögliche Rückkehr zu konservativeren Werten im neuen Papsttum. Zudem werden die aktuellen politischen Spannungen zwischen Russland und der Ukraine sowie wirtschaftliche Prognosen im internationalen Kontext angesprochen.
12:56
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Papst Franziskus hat während seiner Amtszeit transformative Schritte zur Modernisierung der Kirche unternommen, insbesondere im Hinblick auf den Dialog mit verschiedenen Stimmen.
- Trotz seiner Bemühungen um Gleichstellung blieben Reformen bezüglich Frauen in Führungspositionen unvollständig, was bei vielen für Enttäuschung sorgte.
Deep dives
Der Tod von Papst Franziskus
Papst Franziskus ist am Ostermontag im Alter von 88 Jahren gestorben, wobei ein Schlaganfall und Herzversagen als Todesursachen angegeben wurden. Trotz gesundheitlicher Probleme erschien er während der Osterfeierlichkeiten und sprach den österlichen Segen, was seine Entschlossenheit zeigte, auch in seinen letzten Tagen aktiv zu sein. Es gab Hoffnung im Vatikan auf eine Genesung, insbesondere nach seiner Rückkehr aus dem Krankenhaus, doch sein plötzliches Ableben überraschte viele. Die Vorbereitungen für die Beerdigung und das nächste Konklave zur Wahl des neuen Papstes laufen bereits im Hintergrund, da die Regeln vorsehen, dass innerhalb von 20 Tagen ein Treffen der Kardinäle stattfinden muss.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.