
Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M. Warum gestehen Unschuldige Morde?
8 snips
Oct 8, 2025 Andreas Albes, ein ehemaliger Polizeireporter, gibt faszinierende Einblicke in die Psychologie falscher Geständnisse. Er erklärt, wie aggressive Verhörtechniken und der Druck bei Vernehmungen zu falschen Erinnerungen führen können. Studien zeigen, dass bis zu zehn Prozent der Fehlurteile auf solche Geständnisse zurückzuführen sind. Albes hebt hervor, wie unser Gehirn Erinnerungen konstruiert und verfälscht. Außerdem diskutiert er, warum bestimmte Personen anfälliger für Suggestion sind und warnt vor voreiligen Urteilen.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Der Fall Rudolf Rupp
- Rudolf Rupp verschwand nach einem Kneipenabend und seine Familie gestand später seinen gewaltsamen Tod.
- Acht Jahre später wurde Rupps Leiche im Auto in der Donau gefunden, wahrscheinlich Unfall, nicht die behauptete Zerstückelung.
Falsche Geständnisse Haben großen Einfluss
- Studien zeigen, dass falsche Geständnisse in Deutschland 10 Prozent und in den USA bis zu 15 Prozent der Fehlurteile verursachen.
- Bei Kapitalverbrechen spielen falsche Geständnisse besonders oft eine Rolle.
Wie Vernehmungstechnik Geständnisse formt
- Die US-„Reid“-Methode konfrontiert Verdächtige mit Vorwürfen und suggeriert Beweise, um Geständnisse zu erzwingen.
- Sie nutzt Minimierung, Maximierung und suggestive Alternativfragen, die Schuldeingeständnisse erzwingen.
