
15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen Berlin will doppelt so viele Bäume / Wohin mit dem ☢️-Müll? / Sicherheitslücke bei E-Bussen
6 snips
Nov 4, 2025 Berlin plant, über 500.000 neue Straßenbäume zu pflanzen, was für 3 Milliarden Euro Einschränkungen und Kritik nach sich zieht. Die Suche nach einem Endlager für Atommüll wird konkreter, wobei geologische Anforderungen und Bürgerbeteiligung thematisiert werden. Zudem wird das Sicherheitsrisiko von fernsteuerbaren Elektrobusse aus China untersucht, während Norwegen digitale Prüfungen plant. Leichte Themen über den Herbst und Grünkohl runden das Ganze ab.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Massive Baumpflanzoffensive Für Klimaanpassung
- Berlin plant über eine halbe Million neue Bäume innerhalb von 15 Jahren zur Klimaanpassung.
- Das Projekt kostet rund 3 Milliarden Euro und große Teile könnten aus einem Bundes-Sondervermögen finanziert werden.
Prioritäten Beim Einsatz Des Sondervermögens
- Länder können frei entscheiden, wie sie das Sondervermögen verwenden, also Prioritäten setzen.
- Berlin sollte abwägen, ob Geld in Bäume oder in Infrastruktur wie Polizeiautos und Bibliotheken fließt.
Hohes Kostenprofil Durch Pflege Und Baumschulen
- Baumschulen in Berlin und Brandenburg profitieren wirtschaftlich massiv von dem Vorhaben.
- Ein einzelner Straßenbaum kostet rund 500–600 Euro inklusive mehrjähriger Pflegekosten.
