Stalingrad Podcast

Folge 287: Der Bund Deutscher Mädel - Die Mädchen von heute, die Mütter von morgen

6 snips
Oct 31, 2025
Der Bund Deutscher Mädel formte in den 1930er-Jahren junge Mädchen im Sinne des nationalsozialistischen Staates. Hinter Freizeitaktivitäten verbarg sich eine strenge Erziehung, die Gehorsam und Mütterlichkeit propagierte. Rituale und Uniformen prägten den Alltag und die Ideologie wurde durch gezielte Schulungen vermittelt. Während des Krieges wurden Mädchen in verschiedene Aufgaben eingebunden, was die Diskrepanz zwischen Propaganda und Realität offenbarte. Auch Verstrickungen mit der SS und die Realität im Lagerleben werden thematisiert.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Geschlechterspezifische Erziehungsziele

  • Während Jungen militärisch geformt wurden, zielte die Mädchenerziehung auf Ehe, Haushalt und Mutterschaft ab.
  • Körperliche Fitness diente dabei weniger Selbstverwirklichung als der Eignung zur Kinderzeugung.
INSIGHT

Rituale Stärken Gehorsam

  • Freizeitaktivitäten wie Wanderungen und Gesang dienten zugleich Disziplinierung und Loyalität gegenüber dem Führer.
  • Paraden, Fahneneid und Rituale festigten Unterordnung und Gemeinschaftsgefühl.
ANECDOTE

Aufnahmezeremonie Mit Knoten

  • Die Aufnahmefeier mit schwarzem Halstuch und Lederknoten verlieh vielen Mädchen Stolz und Bedeutung.
  • Nur wer politisch zuverlässig erschien, galt als würdig, den besonderen Knoten zu tragen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app