

#140 Ladeinfrastruktur unbundled – Wie virtuelle Netze den Strommarkt transformieren (Dr. Arwen Colell, Knut Hechtfischer - Co-Founders Decarbon1ze)
Jul 13, 2025
Knut Hechtfischer, Co-Founder von Decarbon1ze und Experte für Ladeinfrastruktur, und Dr. Arwen Colell, Co-Familierin und promovierte Energiespezialistin, teilen spannende Insights zur Transformation der Ladeinfrastruktur. Sie diskutieren, wie virtuelle Netze und digitale Strommarktbuchhaltung den Strommarkt revolutionieren können. Vom E-Truck-Tender als Katalysator für einen Systemwechsel bis hin zu den Herausforderungen beim Laden von Elektrofahrzeugen – die beiden zeigen neue Wege auf, die Energiewende voranzutreiben und die Freiheit beim Laden zu erhöhen.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Virtuelle Netze lösen Mobilitätsproblem
- Stromverträge sind an feste Zählerstandorte gebunden, was mobiles Laden erschwert.
- Virtuelle Netze ermöglichen die bundesweite Nutzung ein und desselben Stromtarifs.
Wettbewerb durch Lieferverselbständigung
- Die Entkopplung von Ladeort und Stromlieferant schafft Wettbewerb und Preistransparenz.
- Mobilität erfordert digitale Strommarktadressen statt infrastrukturbasierter Verträge.
E-Trucks als mobile Energiespeicher
- Elektrische Trucks besitzen große Batteriekapazitäten, die als Speicher genutzt werden können.
- Netzstabilisierung ist möglich, wenn Ladevorgänge flexibel und intelligent gesteuert werden.