Wissenschaft im Brennpunkt

Biss zum Gegengift (1/3) - Der Schlangenmann

Sep 15, 2025
Der Traum von einem universellen Gegengift gegen Schlangenbisse wird von Tim Friede verfolgt, der in seinem Keller an innovativen Lösungen arbeitet. Die Herausforderungen der Gegengiftforschung, insbesondere in Entwicklungsländern, zeigen die dringende Notwendigkeit von Fortschritten. Die spannende Evolution der Gegengiftproduktion wird beleuchtet, während persönliche Geschichten von Schlangenliebhabern die Wissenschaft menschlicher machen. Friede wagt riskante Selbstversuche, um Immunität zu erlangen, was ihn zur Reflexion über seine Entscheidungen zwingt.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Keller-Selbstversuche Mit Giftschlangen

  • Tim Friede lässt sich in seinem Keller von Kobras und Ureusschlangen beißen, um seine Theorie zu prüfen.
  • Er dokumentiert das Risiko öffentlich und nutzt Gegengift aus dem eigenen Kühlschrank.
INSIGHT

Warum Ein Universelles Gegengift Sinn Macht

  • Es gibt rund 650 für Menschen gefährliche Giftschlangen weltweit, aber nur wenige Toxinklassen.
  • Das macht die Idee eines universellen Gegengifts theoretisch plausibel, aber schwer umzusetzen.
INSIGHT

Globale Ungleichheit Bei Schlangenbiss-Versorgung

  • Schlangenbisse betreffen überwiegend das globale Südens und verursachen hohe Sterblichkeit und Behinderung.
  • Wirtschaftliche und infrastrukturelle Vernachlässigung hemmen Forschung und Versorgung.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app