
Das Wissen | SWR
Innovative Batteriezellen – Wie wird Deutschland wettbewerbsfähig?
Feb 26, 2025
Maximilian Fichtner, Leiter des baden-württembergischen Batterieforschungsklusters, spricht über die innovative Batterieforschung in Deutschland. Er erläutert, wie alternative Technologien, wie Chlorid anstelle von Lithium, getestet werden. Fichtner betont die Notwendigkeit von Investitionen und flexiblen Fertigungsanlagen. Ein Münchner Start-up präsentiert ein umweltfreundliches Recyclingverfahren für Altbatterien. Zudem wird die Bedeutung der Rohstoffversorgung für die Elektroautomobilindustrie in Europa hervorgehoben.
28:18
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Deutschland entwickelt kostengünstige, umweltfreundliche Batterien auf Chloridbasis, um die Abhängigkeit von problematischen Rohstoffen zu verringern.
- Finanzielle Herausforderungen in der Grundlagenforschung gefährden die Innovationskraft Deutschlands, während andere Länder ihre Fördergelder erheblich erhöhen.
Deep dives
Innovative Batterietechnologien aus Deutschland
In Deutschland werden neue Batterietechnologien entwickelt, die Chlorid statt Lithium verwenden, was diese kostengünstiger und umweltfreundlicher macht. Chlorid ist ein unproblematischer Stoff, da er in Haushalts-Salz vorkommt und praktisch unbegrenzt verfügbar ist. Diese Alternative könnte Deutschland helfen, seine Abhängigkeit von problematischen Rohstoffen wie Lithium und Kobalt zu verringern, während gleichzeitig die Innovationskraft des Landes in der Batterieforschung gestärkt wird. Das Team um Maximilian Fichtner hat schon vielversprechende Patente erworben, die das Potenzial dieser neuen Batteriezellen verdeutlichen.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.