Hintergrund

Schulen in Sachsen - Rechtsextremer Kulturkampf im Klassenzimmer

18 snips
Sep 25, 2025
Die rechtsextremen Vorfälle an sächsischen Schulen nehmen alarmierend zu. Lehrkräfte berichten von Hakenkreuzen, Hitlergrüßen und Bedrohungen. Trotz politischer Bildung bleibt das Klima angespannt und viele Schüler fühlen sich eingeschüchtert. Digitale Netzwerke und Musik fördern rechte Ideologien besonders unter Jugendlichen. Es wird diskutiert, wie Schulen auf diesen Kulturkampf reagieren können, während die Notwendigkeit von präventiven Maßnahmen und politischer Bildung im Fokus steht.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Konkrete Vorfälle Im Klassenzimmer

  • Religionslehrer Bernd Oehler berichtet von Hakenkreuzkritzeleien und dem Wort „Jude“ auf dem Schulhof.
  • Die Lehrerin aus Leipzig schildert Hitlergruß und ein Hakenkreuz-Tattoo bei Schülern.
INSIGHT

Zahl Der Vorfälle Ist Höher Als Bekannt

  • 2024 meldete das Kultusministerium 155 rechtsextreme Vorfälle an sächsischen Schulen und die Zahlen stiegen.
  • Expert:innen gehen davon aus, dass viele Fälle ungemeldet bleiben wegen Zeitmangel oder Angst vor Imageschaden.
INSIGHT

Aggressivere Rechte Jugendkultur

  • Nina Gebur beobachtet stärkere Radikalisierung und mehr Einschüchterung durch dominante Jugendgruppen.
  • Die Aggressivität und Menschenverachtung seien deutlich gestiegen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app