

Trumps Zölle: Müssen die Schweizer jetzt Kühe schlachten?
Oct 13, 2025
Gina Bachmann, Inlandredaktorin der NZZ und Expertin für die Milchkrise in der Schweiz, erklärt die alarmierende Situation. Der Milchüberschuss führt dazu, dass die Preise sinken und Bauern veranlasst sind, Kühe zu schlachten. Besonders betroffen sind die Gruyère-Produzenten, die durch Trumps Zölle auf Käse unter Druck geraten. Gina beschreibt die emotionalen Entscheidungen der Landwirte und beleuchtet die ökonomischen Herausforderungen, die die gesamte Branche betreffen. Eine Zukunft mit ungewissem Ausgang steht bevor.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Emotionale Entscheidung Auf Dem Hof
- Bauer Christian Marro schlachtete im Sommer zehn seiner 110 Kühe, obwohl sie noch Milch gaben.
- Der Entscheid fiel ihm emotional schwer und er striegelt jede verkaufte Kuh als Abschiedsritual.
Marktverkauf Als Notlösung
- Christian Marro verkaufte seine Kühe auf traditionellen Viehmärkten und erhielt 2'800 Franken pro Kuh.
- Der Erlös mildert Verluste, ersetzt aber nicht die entgangenen Jahre an Milchproduktion.
US-Zölle Trifft Gruyère-Hersteller
- Gruyère ist der am meisten exportierte Schweizer Käse und leidet stark unter US-Zöllen.
- Die 39%-Zölle reduzieren die Absatzmöglichkeiten in den USA und dämpfen die Inlandsnachfrage nach Milch.