

So gefährdet ist Brasiliens Demokratie
Oct 10, 2018
Boris Herrmann, SZ-Korrespondent für Lateinamerika, beleuchtet die angespannten politischen Verhältnisse in Brasilien rund um die Präsidentschaftswahlen. Er diskutiert den Einfluss von wirtschaftlichen Problemen und Korruption auf die Demokratie. Ein entscheidendes Thema sind die massiven politischen Turbulenzen, die durch einen Attentatsversuch auf Kandidat Bolsonaro und die Inhaftierung von Lula ausgelöst wurden. Herrmann beschreibt die gefährliche Spaltung der Gesellschaft und die Herausforderungen, vor denen das Land steht.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Bolsonaro nutzt Messerattacke
- Ein entscheidender Moment war Bolsonaros Messerattacke im September 2018.
- Er nutzte die Attacke geschickt politisch als Heldentat und wurde immer beliebter.
Regionale Spaltung Brasiliens
- Brasilien ist tief gespalten zwischen reichen Süd- und ärmeren Nordostregionen.
- Bolsonaros Unterstützung kommt aus dem Süden, der Norden bleibt PT-Hochburg.
Unerwartete Wählerbasis Bolsonaros
- Bolsonaro gewinnt besonders bei weißen Eliten Zustimmung.
- Er hat aber auch Anhänger unter Afro-Brasilianern und Armen, trotz diskriminierender Aussagen.