Der ganz formale Wahnsinn - was Organisationen zusammenhält

#17 Agilität - Über die Vor- und Nachteile, wenn man Silos und Hierarchien abbaut

Dec 28, 2020
Agilität wird in Organisationen oft missverstanden, was zu vielfältigen Definitionen führt. Der Abbau von Hierarchien und Silos steht im Mittelpunkt der Diskussion, was sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich bringt. Die Balance zwischen Flexibilität und Struktur ist entscheidend für den Erfolg agiler Teams. Zudem wird die Dynamik und Effizienz interdisziplinärer Teams thematisiert. Schließlich wird die inkrementale Herangehensweise hervorgehoben, die den Weg zu flexiblerem Handeln ebnet, oft entgegen der traditionellen Methoden.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Kernelemente von Agilität

  • Agilität umfasst Abbau von Hierarchien, Auflösung von Silos und Aufteilung der Arbeit in kurze Schritte mit offenem Ergebnis.
  • Keine Organisation verzichtet vollständig auf Hierarchien, sie werden nur flacher und anders gestaltet.
INSIGHT

Machtkämpfe bei aufgehobener Hierarchie

  • Aufweichung von Hierarchien führt zu mehr Machtkämpfen ähnlich wie in politischen Parteien.
  • Agilität ersetzt starre Führung nicht automatisch, Konflikte können dadurch sogar zunehmen.
ADVICE

Agilität fördert Kreativität nicht zwingend

  • Agiles Arbeiten erfordert nicht unbedingt mehr Kreativität, oft sind die Prozesse sehr streng getaktet.
  • Kreativität wird durch kurze Sprints und Vorgaben nicht zwangsläufig gefördert.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app