
KI verstehen Digitale Verwaltung - KI-Assistent F13 soll Behörden auf Trab bringen
9 snips
Oct 23, 2025 Eva Wolfangel, Wissenschaftsjournalistin und IT-Expertin, taucht tief in das KI-Projekt F13 ein, das die öffentliche Verwaltung in Baden-Württemberg digitalisieren soll. Sie diskutiert die Hürden des Starts und die vielseitigen Funktionen des Tools, von der Chatbot-Funktion bis hin zu Textzusammenfassungen. Die Wahrung der Datensouveränität wird als oberste Priorität betont. Eva beleuchtet auch die Rolle von Open Source und die Möglichkeit für andere Bundesländer, F13 zu adaptieren. Wichtig sind vor allem bessere Schulungen, um die Erwartungen realistisch zu gestalten.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Heimlicher Praxistest Enthüllt Stärken Und Mängel
- Eva Wolfangel beschreibt, wie sie das interne F13 heimlich mit einer Informantin getestet hat und dabei unterschiedliche Funktionen ausprobierte.
- Der Test zeigte sowohl hilfreiche Features als auch unsichere oder fehlerhafte Antworten, etwa zur Nutzung von ChatGPT.
Verwaltung Als Textverarbeitende Industrie
- Björn Beck bezeichnet Verwaltung als „textverarbeitende Industrie“, weil Behörden hauptsächlich mit Sprache und Dokumenten arbeiten.
- Daraus folgt, dass Sprachmodelle großes Effizienzpotenzial in der öffentlichen Verwaltung bieten können.
Fokus Auf Zusammenfassen Und Texten
- Nutzt F13 vor allem für Zusammenfassungen und das Formulieren von Texten wie dienstliche E‑Mails, um Zeit zu sparen.
- Ladet relevante Dokumente hoch und lasst das Modell Entwürfe erzeugen, statt wissensbasierte Fragen zu stellen.

