Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen cover image

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

Das Rätsel um das Bewusstsein und warum es bis heute ungelöst ist

Apr 2, 2025
Rainer Goebel, Hirnforscher und Professor für kognitive Neurowissenschaften, erforscht seit Jahrzehnten das rätselhafte Bewusstsein. Er diskutiert, wie das Gefühl des „Ich“ entsteht und ob nur Menschen subjektive Erlebnisse haben. Zudem beleuchtet er die Herausforderungen bei der Messung des Bewusstseins und aktuelle Forschungsergebnisse aus Tierversuchen. Eine spannende Frage bleibt: Können Tiere und Maschinen ebenfalls Bewusstsein besitzen? Goebel stellt faszinierende Überlegungen an, ob wir das Geheimnis des Bewusstseins jemals entschlüsseln können.
11:14

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Das Bewusstsein umfasst sowohl subjektive Erfahrungen als auch die Fähigkeit zur Reflexion, bleibt jedoch nach wie vor ein ungelöstes Rätsel.
  • Moderne Technologien wie EEG und fMRT ermöglichen es, neuronale Grundlagen des Bewusstseins zu untersuchen und Unterschiede in der Hirnaktivität zu erkennen.

Deep dives

Die Natur des Bewusstseins

Das Bewusstsein wird als komplexes Phänomen beschrieben, das sowohl subjektive Erfahrungen als auch die Fähigkeit zur Reflexion über diese Erfahrungen umfasst. Der Gesprächspartner, Professor Rainer Göbel, erläutert, dass Bewusstsein nicht nur die Verarbeitung von Sinneseindrücken, sondern auch das Erleben von Emotionen und Schmerz einschließt. Der Unterschied zwischen phänomenalem Bewusstsein, das subjektive Empfindungen umfasst, und intentionalem Bewusstsein, das eher gedanklicher Natur ist, wird hervorgehoben. Diese unterschiedlichen Aspekte des Bewusstseins sind noch immer Gegenstand philosophischer und wissenschaftlicher Debatten und es gibt keine einheitliche Definition, die von allen anerkannt wird.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner