Erklär mir die Welt cover image

Erklär mir die Welt

#333 Erklär mir Bruegel, Sabine Haag

Jan 28, 2025
Sabine Haag, Kunsthistorikerin und ehemalige Generaldirektorin des Kunsthistorischen Museums Wien, teilt faszinierende Einblicke in die Welt von Pieter Bruegel dem Älteren. Sie erklärt, warum seine realistische Darstellung des Lebens vor 450 Jahren auch heute noch relevant ist. Besonders die Authentizität in Werken wie 'Jäger im Schnee' wird hervorgehoben, ebenso wie Bruegels Respekt vor der bäuerlichen Bevölkerung. Haag diskutiert zudem Bruegels Kunst im Kontext gesellschaftlicher Umbrüche und religiöser Spannungen seiner Zeit.
59:14

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Bruegel zeigte großen Respekt für das Leben einfacher Menschen, indem er deren Alltag realistisch und ohne Wertung in seinen Kunstwerken darstellte.
  • Die politischen und religiösen Umbrüche seiner Zeit prägten Bruegels Arbeiten, da sie inmitten von Konflikten und Entdeckungen entstanden, die die Welt veränderten.

Deep dives

Die Bedeutung von Peter Bruegel

Peter Bruegel der Ältere, ein bedeutender Maler des 16. Jahrhunderts, schuf während seiner Schaffenszeit zwischen 1560 und 1570 zahlreiche Werke, die bis heute von großer Relevanz sind. Im Kunsthistorischen Museum in Wien befindet sich die weltweit größte Sammlung seiner Originale, die wertvolle Einblicke in die damalige Gesellschaft bieten. Bruegel zeichnete sich durch seine Fähigkeit aus, die Wechselwirkungen zwischen Mensch und Natur sensibel darzustellen, was seine Bilder besonders anschaulich und lehrreich macht. Sein genauer Blick auf die Umwelt und das alltägliche Leben der Menschen zeigt, dass bereits damals das Zusammenspiel von Mensch und Natur Gegenstand künstlerischer Auseinandersetzung war.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner