
Samstagsrundschau Braucht es die Grünliberalen überhaupt noch, Herr Grossen?
Nov 1, 2025
Jürg Grossen, Präsident der Grünliberalen Partei (GLP), diskutiert über die Herausforderungen seiner Partei und die aktuelle Lage in der Politik. Er spricht über die Rolle der GLP in der EU-Politik und betont die Wichtigkeit von Verträgen zur Sicherung von Mitspracherechten. Grossen äußert sich kritisch zu Umweltminister Rösti und dessen geplanten Elektroautosteuern. Zudem erörtert er die Balance zwischen erneuerbaren Energien und der Kernkraft sowie die strategische Neuausrichtung der GLP nach den Wahlverlusten. Interessante Einblicke garantiert!
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
EU-Verträge Als Souveränitätsgewinn
- Jürg Grossen bewertet das EU-Vertragspaket insgesamt sehr positiv und gibt ihm mindestens eine 9 von 10.
- Er sieht die Verträge als Souveränitätsgewinn, weil die Schweiz wieder am Tisch mitverhandeln kann.
Mitwirkung Statt Rosinenpicken
- Grossen argumentiert, dass die Schweiz heute schon viel EU-Recht übernimmt und künftig stärker eingebunden sein muss.
- Die Mitwirkung ermögliche, die Regeln technisch mitzugestalten und schweizerische Interessen einzubringen.
Arbeitsmarktpotenzial Aktivieren
- Grossen empfiehlt, strukturelle Fehlanreize zu beheben, um inländische Erwerbsbeteiligung zu erhöhen.
- Er schlägt steuerliche Anreize und Pensionskassenanpassungen vor, damit mehr Menschen länger arbeiten.
