

Nach Terror in Solingen: Was könnte künftig Anschläge verhindern?
Am Freitagabend hat ein mutmaßlicher IS-Terrorist in Solingen vier Menschen mit einem Messer getötet und acht weitere Personen teils schwer verletzt. Seitdem sucht die Politik nach einer angemessenen Antwort. Diskutiert wird über Migrationspolitik und über die Praxis von Abschiebungen. Wer fordert was genau – und lassen sich solche Anschläge wie in Solingen dadurch wirklich verhindern?
Darüber spricht in dieser Folge von „Auf den Punkt“ Markus Balser aus dem Berliner Parlamentsbüro. Für ihn ist aber klar, dass es „mehr Integration“ und nicht weniger braucht. Dass die Regierung im Haushalt Mittel für Integrationskurse gekürzt hat, sieht er deswegen kritisch.
Weitere Nachrichten: Britischer Premier Keir Starmer in Berlin auf Antrittsbesuch; israelische Offensive im Westjordanland.
Zum Weiterlesen:
Moderation, Redaktion: Johannes Korsche
Redaktion: Lars Langenau, Thisbe Westermann
Produktion: Aylin Sancak
Zitiertes und zusätzliches Audiomaterial über Reuters, dpa.
Klicken Sie hier, wenn Sie sich für ein Digitalabo der SZ interessieren, um unsere exklusiven Podcast-Serien zu hören: www.sz.de/mehr-podcasts
Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER