

Der Jahresrückblick 2024 - Fünf Thesen zum globalen Rechtsruck
Dec 26, 2024
Martina Mescher, Politikredakteurin der Wochentaz, und Doris Akrap, Ressortleiterin von taz2, beleuchten in dieser aufschlussreichen Diskussion die Sorgen um den globalen Rechtsruck. Sie sprechen über den langsamen Einflussverlust des Westens und die steigende Macht rechtspopulistischer Bewegungen, besonders in den USA unter Trump. Zudem wird die Einschränkung der Meinungsfreiheit in Deutschland thematisiert und die Herausforderungen der Ampelregierung werden kritisch hinterfragt. Die Rolle der "Wokeness-Bewegung" wird ebenfalls betrachtet, während die Gäste die gesellschaftliche Stimmung analysieren.
Chapters
Transcript
Episode notes
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13
Intro
00:00 • 2min
Krise der politischen Ideen im Westen
01:33 • 8min
Politik im Wandel: Chancen und Konflikte
10:02 • 6min
Illiberale Strömungen in Europa
15:56 • 7min
Kontroversen im Nahostkonflikt
22:44 • 12min
Sanktionen, Boykotte und internationale politische Symbolik
34:56 • 4min
BDS-Bewegung und gesellschaftliche Zensur
38:50 • 5min
Die Komplexität des Israelisch-Palästinensischen Konflikts
43:23 • 3min
Gesellschaftliche Herausforderungen im Spiegel der Vogue
46:32 • 20min
Die Gefahr des Rechtsautoritarismus in den USA
01:06:25 • 21min
Politische Inszenierungen und gesellschaftliche Spannungen in Deutschland
01:27:41 • 13min
Die linke Reflexion in der politischen Landschaft
01:40:12 • 10min
Politische Positionen und kulturelle Identität im Wahlkampf
01:50:18 • 2min