Die Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägt

(1/3) Deadline Klima | Der Paris-Trick

9 snips
Oct 8, 2025
Barbara Hendricks, ehemalige SPD-Bundesumweltministerin und zentrale Figur beim Pariser Klimagipfel, erzählt von ihren Erinnerungen an die entscheidenden Verhandlungen von 2015. Sie schildert, wie Pression und Zeitdruck die Gespräche prägten und warum die 2-Grad-Grenze als entscheidendes Ziel galt. Interessante Strategien, wie der ‚Paris-Trick‘ mit dem Vatikan, und der überraschende Konsens zu 1,5 Grad werden beleuchtet. Auch die emotionalen Reaktionen auf die Annahme des Abkommens und die Herausforderungen der Umsetzung sind Teil des packenden Rückblicks.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Sonderzug Und Zugdach-Protest

  • Barbara Hendricks fuhr 2015 mit einem Sonderzug nach Paris und erlebte Aktivisten auf dem Dach, die die Weiterfahrt blockierten.
  • Die Aktion zeigte die Spannbreite der Klimabewegung von Protest bis Diplomatie.
INSIGHT

Die Kopenhagener Trennlinie

  • In Kopenhagen scheiterte Verhandlung, weil Staaten in zwei Kategorien (Industrieländer vs. Entwicklungsländer) verharrten.
  • Das machte echte gemeinsame Emissionsreduzierung unmöglich, weil große Schwellenländer kaum Verantwortung übernahmen.
ANECDOTE

Bauer Auf Der Straße

  • Ulf Allhof-Kramer und sein Sohn demonstrierten in Paris mit Bannern wie ‚Bauern brauchen ein intaktes Klima, weltweit‘.
  • Sie blieben hoffnungsvoll und erwarteten, dass das Pariser Ziel Wirkung zeigen würde.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app