Adil Sbai, CEO von WeCreate und Experte für vertikale Videoinhalte, erklärt, warum YouTube Shorts für Marketer unverzichtbar sind. Er beleuchtet die Unterschiede zu TikTok und Instagram Reels und gibt Einblicke in technische und kreative Aspekte der kurzen Videos. Adil spricht über die Wichtigkeit von KPIs zur Erfolgsmessung und zeigt, wie Marken ihre Zielgruppen erweitern können. Zudem werden erfolgreiche Kampagnen und Fallstricke aufgezeigt, die es zu vermeiden gilt – ein Muss für jeden Marketingprofi!
YouTube Shorts bieten Marketingexperten kosteneffiziente Möglichkeiten, um Markenbekanntheit und Reichweite effektiv zu steigern.
Ein plattformübergreifender Ansatz beim Content-Recycling ermöglicht es, eine breitere Zielgruppe durch vertikale Videos auf verschiedenen Plattformen zu erreichen.
Der Erfolg auf YouTube Shorts erfordert kreative Inhalte, die speziell auf Nutzergewohnheiten abgestimmt sind, anstatt einfach Werbung hochzuladen.
Deep dives
Die Bedeutung von YouTube Shorts für die Vermarktung
YouTube Shorts wird als ein wichtiger Kanal für Content-Marketing beschrieben, insbesondere weil die Produktion von Videos oft aufwendiger ist als deren Distribution. Die Möglichkeit, vertikale Videos zu nutzen, bietet einen zusätzlichen Kontaktpunkt und Chancen auf organische Reichweite. Adil Spy hebt hervor, dass Unternehmen nichts zu verlieren haben, wenn sie YouTube Shorts ausprobieren, da dies mit geringen Kosten verbunden sein kann. Daher wird Marketingexperten geraten, die Plattform ernsthaft zu testen, um die Reichweite ihrer Inhalte zu maximieren.
Plattformübergreifendes Denken bei Video-Content
Die Diskussion betont die Notwendigkeit eines plattformübergreifenden Ansatzes, da ähnliche Inhalte auf TikTok, Instagram Reels und YouTube Shorts eine breitere Zielgruppe erreichen können. Statistiken zeigen, dass viele Benutzer alle vier Plattformen nutzen und eine Kanal-Beschränkung ineffizient ist. Das bedeutet, dass Content-Schaffende ihre Materialien nicht nur für eine einzelne Plattform konzipieren, sondern die Formate cross-platform nutzen sollten. Dies ermöglicht eine effektivere Streuung des Inhalts und eine bessere Markenbekanntheit.
Nutzungsgewohnheiten und Unterschiede der Plattformen
Die Nutzergewohnheiten zeigen Unterschiede in der Interaktivität und im Content-Engagement zwischen TikTok und YouTube Shorts auf. Während TikTok für schnelle, virale Inhalte bekannt ist, die innerhalb von 36 Stunden hohe View-Zahlen generieren, bietet YouTube Shorts eine langfristigere Ausspielung von Inhalten. Diese unterschiedlichen Strategien beeinflussen, wie Marken mit den Plattformen interagieren und sich positionieren. Für Marken bietet die längerfristige Sicht auf YouTube Shorts die Möglichkeit, nachhaltige Markenbekanntheit zu schaffen.
Kampagnenziele und Budgetierung für YouTube Shorts
YouTube Shorts eignet sich besonders gut für Kampagnenziele wie Markenbekanntheit und Reichweite durch kosteneffiziente CPMs. Marketingexperten werden ermutigt, mit substanziellen Budgets zu experimentieren und Brand Lift Studies zu nutzen, um die Auswirkungen ihrer Kampagnen auf die Markenwahrnehmung zu messen. Kombinationen von organischem und bezahltem Content zeigen oft, dass der Einsatz auf YouTube Shorts zu besseren Ergebnissen führt. Dies ist besonders relevant für Marken, die ein breiteres Publikum ansprechen möchten.
Fehler und Best Practices für YouTube Shorts
Ein häufig empfohlener Fehler von Marken ist die Annahme, dass einfaches Hochladen von Werbung auf YouTube Shorts ausreicht. Stattdessen wird empfohlen, sich zuerst in die Nutzung der Plattform zu vertiefen und den kreativen Prozess bewusst zu gestalten, um relevante Inhalte zu erstellen. Erfolgreiche Werbung auf YouTube Shorts erfordert oft einen originellen Ansatz, der auf die spezifischen Gewohnheiten der Nutzer abgestimmt ist. Experten raten dazu, mit Creatorn zusammenzuarbeiten und deren Feedback in die Entwicklung von Inhalten zu integrieren, um eine authentische Ansprache zu erzielen.
YouTube Shorts sind underrated. Das sagt unser heutiger Gast Adil Sbai, der CEO von WeCreate. Und Adil weiß, warum.
Wir tauchen tief in die Welt von YouTube Shorts ein – dem Kurzvideoformat, das immer mehr an Bedeutung gewinnt. Warum solltest du es als Marketer auf dem Schirm haben? Welche Kampagnenziele und Zielgruppen lassen sich damit besonders gut erreichen? Und wie unterscheidet sich YouTube Shorts von TikTok und Instagram Reels? Nur einige Fragen, die Adil heute beantwortet.
Wir klären, wie du bei YouTube Shorts die technische und inhaltliche Gestaltung anpackst und ob Content-Recycling für 9:16 Videos über alle Plattformen wirklich funktioniert. Außerdem erfährst du welche KPIs du im Auge behalten solltest, um den Erfolg deiner Kampagne zu messen.
Was unterscheidet YouTube Shorts in puncto Community, Reichweite und Budget von anderen Kurzvideo-Plattformen? Wir sprechen über Erfolgsbeispiele von Marken und Creators, die Shorts gekonnt einsetzen, und erklären, welche Fehler du auf jeden Fall vermeiden solltest.
Ob und wie YouTube Shorts organisch durchstarten können und wie du dein Werbebudget für die Plattform effizient planst: all das und zusätzliche Insights und praktische Tipps hörst du hier.
Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf die OMR Report Praxis-Guides, OMR Deep Dive Online-Seminare und OMR Academy E-Learning-Kurse: education.omr.com