Die Richterwahl sorgt für politische Erschütterungen, während Jens Spahn überraschend selbstkritisch auftritt. Konflikte innerhalb der Union und mit der SPD verdeutlichen die Komplexität der Situation. Gleichzeitig kündigt Donald Trump unerwartete Waffenlieferungen an die Ukraine an, was die internationalen Spannungen weiter anheizt. Die Rolle von Melania Trump wird als möglicher Einflussfaktor betrachtet. Eine Mischung aus politischem Drama und geopolitischen Entwicklungen hält die Zuhörer in Atem.
17:05
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
insights INSIGHT
Spahns seltene Selbstkritik
Jens Spahn räumt ein, dass das Verfahren der Richterwahl aus seiner Sicht entglitten sei.
Das zeigt eine seltene Selbstkritik und signalisiert Kompromissbereitschaft in der Koalition.
insights INSIGHT
Brosius-Gersdorf will Klarheit schaffen
Frauke Brosius-Gersdorf plant eine schriftliche Erklärung, um Missverständnisse auszuräumen.
Sie möchte ihre Position verdeutlichen, ohne ihren Rückzug anzukündigen.
insights INSIGHT
Annäherung trotz harter Fronten
Jens Spahn sendet erstmals Signale der Annäherung an die SPD im Konflikt um die Richterwahl.
Dies könnte der Anfang einer Lösung im verfahrenen Konflikt sein.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Die geplatzte Richterwahl bleibt politisch explosiv: Zwischen Rückzugsforderungen und Verteidigungslinien ringt die Koalition um Haltung – und um Mehrheiten. Eine angekündigte schriftliche Erklärung der Kandidatin, Jens Spahns ungewohnt selbstkritische Mail und eine zunehmend nervöse CDU-Fraktion machen deutlich: Die Verfassungsrichterwahl hat die politische Sommerpause längst torpediert. Gordon Repinski spricht mit Rasmus Buchsteiner über die neuen Dynamiken bei CDU/CSU
Und er spricht mit Hendrik Hoppenstedt, Parlamentarischer Geschäftsführer der Union, im 200-Sekunden-Interview, der offen einräumt: Eine Mehrheit für Brosius-Gersdorf ist für ihn „schwer vorstellbar“
Transatlantisch sorgt Donald Trump für neue Überraschungen: Nach Monaten der Zurückhaltung kündigt er neue Waffenlieferungen an die Ukraine an – direkt aus dem Oval Office und im Beisein von NATO-Generalsekretär Mark Rutte. Jonathan Martin aus Washington ordnet Trumps Kurswechsel ein – und erklärt, warum selbst Melania Trump Einfluss auf seine Wut auf Wladimir Putin gehabt haben könnte
Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig.