POLITICO Berlin Playbook

Söders doppeltes Spiel bei der Rente

Nov 18, 2025
Konrad Körner, Stellvertretender Vorsitzender der Jungen Gruppe der Union und CSU-Abgeordneter, diskutiert über die Herausforderungen der Rentenpolitik, insbesondere die umstrittene Mütterrente und Generationengerechtigkeit. Er kritisiert die aktuelle Rentenreform als nicht zustimmungsfähig. Franziska Nocke, Politico-Journalistin, analysiert die überraschende Kehrtwende von Donald Trump zur Freigabe der Epstein-Akten, die interne Spannungen unter den Republikanern offenbart. Zudem wird die digitale Souveränität Europas und die Relevanz von Mikroelektronik thematisiert.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Söders Strategie Mit Der Mütterrente

  • Markus Söder hat die Mütterrente früh durchgesetzt und verschob deren Start auf 2027, um die Debatte vorzuziehen.
  • Das stärkt seine Position in der Koalition und minimiert politischen Druck in schlechter Wirtschaftslage.
INSIGHT

Kosten Und Langfristige Wirkung Der Mütterrente

  • Die Mütterrente kostet ab 2027 rund 5 Milliarden Euro jährlich und könnte bis 2040 etwa 60 Milliarden erreichen.
  • Das Geldvolumen ist erheblich, bleibt aber unter den 120 Milliarden, über die die junge Gruppe spricht.
ANECDOTE

Junge Gruppe Trägt Koalitionskompromiss Mit

  • Konrad Körner berichtet, dass die Junge Gruppe als Abgeordnete den Koalitionsvertrag mitträgt, obwohl die JU anders urteilt.
  • Er betont persönliche Loyalität zur CSU und die Verantwortung, Kompromisse zu tragen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app