
EduVisionaries - Der Netzwerkpodcast für Bildungsvisionen
Gamification im Unterricht: Wenn Lernen zum Spiel wird | Mit Avo Schönbohm & Stefan Köhler
Was ist eigentlich Spiel? Definition und Rolle im Bildungssystem
In dieser Folge begrüßen wir Avo Schönbohm, Professor an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, und Stefan Köhler, Dozent an der Universität Hildesheim und aktiver Lehrer. Beide teilen ihre Leidenschaft und Neugier für Serious Gaming und Gamification, stets im Kontext dessen, was diese Ansätze mit Lernen zu tun haben könnten.
Wir sprechen über unsere Vorlieben für Spiele, seien es zum Beispiel Storyspiele, Aufbauspiele oder Live Action Role Playing (LARP) und diskutieren, was eigentlich kein Spiel ist - Sind Puzzles noch Spiele?
Die Diskussion dreht sich weiter um die Definitionen und Unterschiede zwischen Serious Games und Gamification. Ein Beispiel ist Monopoly, das ursprünglich als Serious Game gedacht war, um Menschen vor den Gefahren des Kapitalismus zu warnen, heute jedoch als Unterhaltungsspiel beliebt ist. Stefan äußert Kritik am Begriff “Serious Game” und schlägt Alternativen vor. Die Gäste betonen die Bedeutung von Spielen als Möglichkeit, neue Räume zu schaffen und sich kreativ auszuleben. Dabei wird deutlich, dass die Definition von Spiel komplexer ist, als man zunächst denkt.
Avo und Stefan stellen ihre eigenen Projekte vor. Dazu gehört zum Beispiel ein Wahlpflichtfach zum Game Design von Stefan, in dem Schüler:innen selbst Spiele entwickeln oder Regeln bestehender Spiele modifizieren. Eine weitere interessante Frage wird aufgeworfen: Was unterscheidet ein Arbeitsblatt von einem Escape Room?
Am Ende spricht Avo noch ein spannendes Thema an, das er “Dopamin-Wettlauf” nennt. Um die Aufmerksamkeit der “aufgedrehten Gehirne” zu gewinnen, müssen wir dopaminfördernde Sozialinteraktionen schaffen – eine Herausforderung, angesichts der hohen Standards, die Plattformen wie TikTok setzen.
Hör rein, um mehr über die spannende Welt des Gaming zu erfahren und wie wir das Lernen damit revolutionieren können!
[Hier: https://www.ludeo.de/] geht es zur Website von “LUDEO”
[Hier: https://www.robotheartlab.com/] geht es zur Website von “RobotHeart Lab”
[Hier: https://heartucate.eu/] geht es zur Website von “HEARTUCATE”
[Hier] findest du Avo Schönbohm auf LinkedIn [Hier] findest du Stefan Köhler auf LinkedIn
Unterstützt uns [hier: https://gofund.me/11437bac] über unsere GoFundMe-Kampagne