FALTER Radio

Klimaschutz im Rückwärtsgang? - #1507

14 snips
Nov 6, 2025
Lena Schilling, Europaabgeordnete der Grünen, spricht über die Herausforderungen und die Frustration der jungen Klimabewegung. Anna Stürgkh von den NEOS betont die Notwendigkeit von Planungssicherheit und klaren Klimazielen bis 2040. Günther Sidl (SPÖ) sieht im Green Deal eine Chance für Wettbewerbsfähigkeit und sozialen Ausgleich. Katharina Kropshofer analysiert die Bedeutung der COP30 in Belém, den Amazonas und Österreichs Rolle in der EU-Klimapolitik. Gemeinsam diskutieren sie, wie Klimaschutz und Wirtschaft Hand in Hand gehen können.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Belém Als Symbolischer Prüfstein

  • Die COP30 in Belém ist symbolisch wegen der Nähe zum Amazonas und entscheidend für globale NDC-Nachmeldungen.
  • Bislang haben nur rund ein Drittel der Staaten verbesserte Klimabeiträge vorgelegt, was die Dringlichkeit erhöht.
INSIGHT

Green Deal Als Wirtschaftsstrategie

  • Günther Sidl betont, dass der Green Deal nicht nur Klimschutz, sondern auch wirtschaftliche Stärkung bedeutet.
  • Europa habe technologische Chancen verpasst, weshalb Mut zu ambitionierter Politik nötig ist.
ANECDOTE

Elf Jahre Gleiche Debatten

  • Günther Sidl erzählt, dass er 2007/08 im EU-Parlament arbeitete und elf Jahre später ähnliche Debatten als Abgeordneter wiederfand.
  • Das illustriert, wie wenig bei Klimafragen effektiv vorangekommen ist.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app