
Wirtschaftsversprechen Deutschland #WVD Von Patenschaft zu Perspektive: Petra Berner & Frank Thomsen über den Wandel in der Entwicklungsarbeit und Führung
Wie sieht Entwicklungszusammenarbeit im Jahr 2030 aus? Von Patenschaft zu Perspektive: Petra Berner & Frank Thomsen über den Wandel in der Entwicklungsarbeit und Führung
In dieser Episode von Generationen im Wandel sprechen wir mit den Vertreter:innen von Plan International Deutschland über positive Veränderungen in der Welt und die Rolle, die Organisationen wie Plan dabei spielen.
Wir diskutieren über:
- Die Bedeutung von Patenschaften als langfristige Bindung zwischen Menschen
- Den Fokus auf Mädchenförderung und soziale Gerechtigkeit
- Die Herausforderungen globaler Krisen und wie humanitäre Hilfe darauf reagiert
- Die Finanzierung und Spendenverteilung innerhalb einer NGO
- Die Bedeutung von Lobbyarbeit, Digitalisierung und Partnerschaften für die Zukunft
Dabei geht es nicht nur um Krisen, sondern vor allem um Zuversicht, Fortschritt und die Kraft von Geschichten, die zeigen, wie Hilfe Entwicklung ermöglicht. Denn: Die Zahl der Frühverheiratungen sinkt, die Geburtenraten gehen zurück – und Mädchen weltweit gewinnen an Stärke.
Ein Gespräch über Wandel, Verantwortung und ein neues Narrativ der Hoffnung.
🎙 Gäste: Petra Berner & Frank Thomsen (Vorstandsmitglieder von Plan International Deutschland e.V.) 🎧 Moderation: Sven Göth mit Co-Host Carsten Bergmann 📍 Staffel 2 – Generationen im Wandel
Kapitel: 00:00 Positive Veränderungen weltweit 01:52 Die Rolle von Plan International 07:37 Die Bedeutung von Patenschaften 11:24 Die Struktur von Plan International 18:10 Herausforderungen der Entwicklungszusammenarbeit 23:00 Finanzierung und Spendenverteilung 29:03 Globale Krisen und ihre Auswirkungen 33:47 Lobbyarbeit und politische Einflussnahme 36:17 Langfristige vs. kurzfristige Hilfe 36:59 Das neue Narrativ: Plan 2030 37:53 Erfolge feiern: Mädchen stärken 39:12 Zuversicht und positive Entwicklungen 40:34 Integrierte Programmarbeit und Lokalisierung 42:11 Einzelgeschichten und gesellschaftliche Auswirkungen 43:56 Fokus auf Regionen vs. breite Hilfe 47:19 Digitalisierung und ihre Chancen für NGOs 49:37 Strategische Partnerschaften und Unternehmenskooperationen 59:21 Persönliche Highlights und Erfahrungen 01:04:35 Abschluss und Ausblick
