FALTER Radio

Nach Franziskus’ Tod: Rückt die Kirche nach rechts? - #1379

Apr 29, 2025
Marco Politi, ein führender Vatikan-Spezialist und Journalist, spricht über die innerkirchlichen Fraktionskämpfe im Vorfeld des Konklave nach dem Tod von Papst Franziskus. Er erläutert die Macht der ultrakonservativen Hardliner und deren Organisation. Zudem wird der Einfluss des Globalen Südens auf die katholische Kirche thematisiert, sowie der Aufschwung konservativer Tendenzen. Politi analysiert die unterschiedlichen theologischen Ansichten der neuen Kardinäle und die Herausforderungen der Reformen, die unter Franziskus angestoßen wurden.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Kirchliche Fraktionskämpfe vor Konklave

  • Die katholische Kirche ist tief gespalten zwischen Ultrakonservativen, Reformern und einer großen, eher stillen Mitte.
  • Diese Konflikte prägen die Vorbereitung des Konklaves und beeinflussen die Papstwahl maßgeblich.
INSIGHT

Machtverhältnis der Kirchenfraktionen

  • Ultrakonservative machen etwa 35% der Weltkirche aus, Reformer 20-25%, und die Mitte über 40%.
  • Die breite Mitte ist heterogen und ihre genaue Ausrichtung ist schwer vorherzusagen.
INSIGHT

Rechtsruck in Kirche und Politik

  • Ultrakonservative Strömungen sind vor allem in der Nordhemisphäre stark und beeinflussen politische rechtsgerichtete Regierungen.
  • Im globalen Süden ist rechtspopulistischer Einfluss schwächer, dort sind die Kardinäle oft konservativ, aber weniger Rechtspopulisten nahestehend.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app