

Wie wollen wir in Zukunft wohnen, Gabriela Beck? - Folge 208
Wie wollen wir wohnen, Gabriela Beck?
es gibt viele Fragen, die uns umtreiben, nur wenige polarisieren dabei so sehr wie die nach Wohnraum. In dieser Folge ROCKETFUEL hat Oliver Kemmann die Autorin und Architekturjournalistin Gabriela Beck zu Gast, um mit ihr über ihr neues Buch „Wie wir wohnen wollen“ zu sprechen. Das Buch widmet sich der Zukunft des Wohnens und der Gestaltung lebenswerter Städte. Beck erklärt, wie ihre Faszination für Städtebau und die vielseitigen Themen ihres Architekturstudiums sie dazu brachten, über Stadtplanung und nachhaltige Lösungen zu schreiben.
Nur, was macht eine Stadt überhaupt lebenswert? Häufig wird von sauberer Luft, fließendem Verkehr und mehr Grün gesprochen – doch Beck schreibt, dass es um viel mehr geht: Aufenthaltsqualität, Sicherheit und die Gestaltung öffentlicher Räume, in denen sich Menschen jeden Alters wohlfühlen. Sie erläutert, wie Städte mit Lösungen wie Gründächern, Entsiegelung und angepasster Lichtgestaltung auf den Klimawandel reagieren können und welche Rolle die Natur und Artenvielfalt dabei spielt.
Natürlich hat Beck dabei auch aktuelle Projekte im Blick, sie spricht über den Einsatz neuer Materialien und Technologien, um mehr Natur in städtischen Räumen zuzulassen. Denn: In Städten leben längst nicht mehr nur Menschen. Sie sind zunehmend wichtige Lebensräume für Tiere und Pflanzen und tragen entscheidend zum Erhalt der Artenvielfalt bei.
Hört rein, wenn ihr erfahren wollt, wie der Städtebau der Zukunft aussehen kann und was wir alle machen können, damit unsere Städte lebenswerter werden.
Hier findet ihr das Buch: https://www.penguin.de/buecher/gabriela-beck-wie-wir-wohnen-wollen/buch/9783466373307