Die Frau aus dem Untergrund und der Zufallstreffer
Oct 29, 2024
auto_awesome
Eine geheimnisvolle Festnahme erschüttert Berlin, als Daniela Klette, einstige RAF-Terroristin, aufgegriffen wird. Der Aufwand der Sicherheitskräfte ist enorm – von Hubschraubern bis zu gepanzerten Fahrzeugen. Der Fall wirft Fragen zur RAF und der Rolle der Stasi auf. Die Jagd nach Klette wird spannend erörtert, insbesondere durch den Einsatz moderner Technologien wie KI. Auch die rechtlichen Herausforderungen und ethischen Dilemmata rund um Gesichtserkennung werden thematisiert, während die Anonymität in Berlin für weitere Rätsel sorgt.
Daniela Klette lebte trotz jahrelanger Fahndung im Untergrund und verdeutlicht die Herausforderungen der Sicherheitsbehörden bei der Terroristenüberwachung.
Die RAF erlebte mehrere Generationen mit unterschiedlichen Taktiken, deren brutaler Kampf gegen den Staat im Laufe der Zeit zunehmend an gesellschaftlicher Relevanz verlor.
Deep dives
Die geheimnisvolle Beerdigung
Im Herbst 2006 fand die Beerdigung von Daniela Klette's Vater auf einem malerischen Friedhof in Karlsruhe statt, während die Polizei rund um das Kolumbarium auf einen der meistgesuchten Personen Europas wartete. Klette, eine Mitglied der dritten Generation der RAF, lebte seit Jahren im Untergrund und geriet in den Fokus der Behörden. Der Tag der Beisetzung wurde von der Polizei als wichtige Gelegenheit angesehen, sie zu fassen, da ihre Anwesenheit beim Trauergäste nicht nur um den Verstorbenen, sondern um die Suche nach Klette drehte. Trotz intensiver Beobachtungen und einer Belohnung von 150.000 Euro wurde sie nicht entdeckt, was die Entschlossenheit und das Wissen über das Risiko ihrer Situation verdeutlichte.
Die Evolution der RAF
Die RAF erlebte über die Jahre hinweg drei Generationen, angefangen mit den Gründern in den 1970er Jahren, deren brutaler Kampf gegen den kapitalistischen Staat zahlreiche Opfer forderte. Die zweite Generation, die sich stark auf die Befreiung der ersten konzentrierte, war ebenso verletzlich und konnte letztlich nicht ihre Ziele erreichen. Mit der dritten Generation unter der Beteiligung von Klette verschob sich der Fokus; weniger ideologisch und häufig grausamer, sorgte sie für eine zunehmende Isolation innerhalb der linksextremen Szene. Außerdem wurden die Taktiken der RAF professioneller, indem sie modernere Technologien zur Ausführung ihrer Anschläge einsetzten.
Der Rückgang und die inneren Konflikte der RAF
Nach dem Fall der Berliner Mauer und dem damit verbundenen Verlust ihres ideologischen Unterstützers, der DDR, geriet die RAF zunehmend in Schwierigkeiten und war mit internen Konflikten konfrontiert. Die Gruppe wurde zerstritten und realisierte nicht, dass ihren Aktionen in der Gesellschaft immer weniger Bedeutung beigemessen wurde. Trotz einiger Versuche, die Szene zu mobilisieren, blieben die folgenlosen Anschläge ohne gesellschaftliche Resonanz. Gelingt es den Behörden nicht, die verbleibenden Mitglieder zu fassen, entwickelt sich eine weitere Entfremdung zwischen der RAF und möglichen Unterstützern.
Die Festnahme von Daniela Klette
Bei ihrer Festnahme im Jahr 2024 lebte Daniela Klette undercover in Berlin, trotz ihrer jahrzehntelangen Fahndung. Die Polizei hatte Schwierigkeiten, sie zu orten, nicht zuletzt wegen der anonymen Großstadt und ihrer geschickten Tarnung. Bei ihrer Festnahme wurden Waffen, Munition und alte RAF-Dokumente sichergestellt, was ihre Verbindung zur Vergangenheit bestätigte. Während die Diskussion über den Umgang der Behörden mit modernen Technologien, wie Gesichtserkennung, an Intensität zunahm, stellte sich die Frage, wie Klette weiterhin im Untergrund leben konnte, obwohl die Sicherheitsbehörden an ihrer Aufdeckung arbeiteten.
Im Frühjahr 2024 wird eine Frau im schwarzen Kapuzenpulli von schwer bewaffneten Polizisten in Berlin-Kreuzberg abgeführt. Sie tragen schusssichere Westen und auch beim Weitertransport der Frau werden die ganz großen Geschütze aufgefahren: Die Festgenommene wird mit dem Hubschrauber nach Bremen geflogen, dann in einem gepanzerten Polizeiwagen weiter zum Amtsgericht gefahren. Der Aufwand um die unscheinbar wirkende Frau hat einen Grund: Sie heißt Daniela Klette und war einst eine Top-Terroristin der RAF – der Roten Armee Fraktion. Mit der Verhaftung wird die Geschichte der Linksterroristen plötzlich wieder aktuell und bleibt es bis heute. Wie konnte Daniela Klette trotz jahrzehntelanger Fahndungen so lange im Untergrund verschwinden? Was genau ist die RAF überhaupt? Und welche Rolle spielte die DDR und ihr Geheimdienst Stasi?
“Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste” erzählt euch die Geschichte von einer Gruppe linksextremer Terroristen, die längst tot gesagt wurde, aber bedeutend länger aktiv war, als viele ahnen. Und wenn ihr mehr darüber hören wollt, an welche Regeln sich der Verfassungsschutz bei der Fahndung nach Verdächtigen halten muss, dann hört rein in die begleitende Hintergrundfolge: "Wie suchen Geheimdienste nach untergetauchten Terroristen?"
Im Rahmen der Recherchen für den ARD-Podcast "Legion" konnte RAF-Mitglied Daniela Klette in Berlin identifiziert werden. Die ganze Geschichte gibt es im Podcast: "Legion"
Und das ist "Dark Matters”: In der ersten Staffel ging es um deutsche Geheimdienste, in der zweiten um Nachrichtendienste aus aller Welt. In Staffel drei tauchen wir noch tiefer ein in die Arbeit der Dienste, nehmen euch mit auf geheime Missionen, decken tödliche Machenschaften auf und zeigen auch, wie Agenten manchmal das Schlimmste verhindern. Jede Woche öffnen wir die Tür zu einem Geheimdienst ein Stück weit und schauen uns Dinge an, von denen wir eigentlich nichts wissen sollten – erzählt von Eva-Maria Lemke und den ARD-Geheimdienstexperten Michael Götschenberg und Holger Schmidt.
Eine neue Folge “Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste” gibt es immer mittwochs in der ARD Audiothek, auf SWR3.de, rbb24inforadio.de und überall, wo ihr Podcasts hört.
Und noch ein Tipp zum Weiterhören: "Kunstverbrechen – True Crime meets Kultur" ist ein Podcast von NDR Kultur, aber ohne Mord, Totschlag und Blutvergießen. Es geht um Verbrechen in der Kunst- und Kulturszene. Die Hosts ermitteln in der dritten Staffel selbst in einem Cold Case und begeben sich mit euch auf die Suche nach einem gestohlenen Gemälde. Ob der Fall wieder heiß wird? Das könnt ihr in der ARD Audiothek hören.
Get the Snipd podcast app
Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode
Save any moment
Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways
Share & Export
Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode