Was jetzt?

Update: Was ist an den Spionagevorwürfen gegen die AfD dran?

11 snips
Oct 24, 2025
Tilman Steffen, Politikredakteur bei Die ZEIT, erklärt die brisanten Spionagevorwürfe gegen die AfD. Er diskutiert die alarmierenden Anfragen der AfD zu kritischer Infrastruktur, die den Verdacht auf mögliche Spionage schüren. Steffen beleuchtet die politischen Reaktionen und die Nähe der AfD zu Russland, sowie deren konkrete Kontakte. Zudem spricht er über das wachsende Problem der organisierten Kriminalität und die erschreckende Drogenlage in Deutschland, die vor allem jüngere Menschen betrifft.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Kleine Anfragen Als Doppeltes Schwert

  • Kleine Anfragen ermöglichen Oppositionskontrolle, weil Regierungen verpflichtet sind, sie zu beantworten und zu veröffentlichen.
  • Diese Transparenz schafft Chancen, aber auch Risiken, wenn sensible Details gefragt werden.
INSIGHT

Detailtiefe Weckt Spionageverdacht

  • Die AfD stellt sehr detaillierte Anfragen, die bei anderen Politikern den Verdacht auf Spionage wecken können.
  • Inhalt und Tiefe der Fragen können den Eindruck erwecken, dass sie Informationen abfragen, die auch ausländisches Interesse wecken.
INSIGHT

Fragerecht Ist Parlamentsüblich

  • Detaillierte Regierungsanfragen sind kein Alleinstellungsmerkmal der AfD; auch andere Fraktionen nutzen das Instrument.
  • Beispielsweise fragt die Linke nach China-Strategie oder Überwachungsmaßnahmen, was ebenfalls ausländisches Interesse haben könnte.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app