

Warum wir beim Klimaschutz Widersprüche im Kopf haben
Umweltministerium und -bundesamt haben zusammen untersucht, wie umweltbewusst die Deutschen sind. Das Ergebnis: Ein Großteil der Menschen in Deutschland findet Klimaschutz wichtig. Doch viele Menschen möchten sich für den Klimawandel nicht in ihrem Alltag einschränken. “Das zeigt, dass die Politik nicht davon ausgehen kann, dass alle Menschen immer das Klima schonen wollen”, sagt Nicolas Richter, Leiter der SZ-Parlamentsredaktion. “Sobald es Zumutungen gibt, ist der Konsens zum Klimaschutz schnell wieder vorbei”. Richter sagt, dass die Politik den Menschen viel mehr erklären müsse, wenn sie Maßnahmen zum Klimaschutz erlässt: “Das ist die größte Herausforderung der nächsten Jahrzehnte.”
Weitere Nachrichten: Beschädigter Autofrachter vor das niederländische Festland gezogen, Deutsche Fußballnationalmannschaft bei der WM der Frauen ausgeschieden.
Weiterlesen: Wie die tickt die Generation Z?
Moderation, Redaktion: Ann-Marlen Hoolt
Redaktion: Johannes Korsche
Produktion: Annika Bingger
Zusätzliches Audiomaterial über dpa.
Klicken Sie hier, wenn Sie sich für ein Digitalabo der SZ interessieren, um unsere exklusiven Podcast-Serien zu hören: www.sz.de/mehr-podcasts
Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER