Assassin's Creed Shadows ist nicht das Spiel, das wir erwartet haben
Mar 18, 2025
auto_awesome
Ubisoft steht vor großen Herausforderungen, während die Zukunft ungewiss bleibt. In Assassin's Creed Shadows wird eine neue Spielmechanik präsentiert, die den Fokus auf Stealth und Basenbau legt. Die Charaktere Naoi und Yasuke spielen eine zentrale Rolle in einer spannenden Erzählung, während die Jahreszeiten das Gameplay bereichern. Kritisch wird die Künstliche Intelligenz und technische Probleme der PS5-Version betrachtet. Die visuelle Gestaltung und die Erkundung der offenen Welt bieten beeindruckende Erfahrungen, auch wenn die Entwicklung des Spiels gemischte Reaktionen hervorruft.
Die Diskussion beleuchtet Ubisofts wirtschaftliche Herausforderungen und spekuliert über die zukünftige Richtung des Unternehmens.
Assassin's Creed Shadows integriert erfolgreich Stealth-Mechaniken und Rollenspielelemente, die an frühere Teile der Serie erinnern.
Die Erzählweise des Spiels mit Naoi und Yasuke bietet eine tiefgehende Charakterentwicklung und emotionale Bindungen in der historischen Kulisse Japans.
Technische Probleme wie visuelle Bugs wurden angesprochen, jedoch berichteten die meisten Tester von einer stabilen Performance des Spiels.
Deep dives
Bewertungen und Vorfreude
Die Wertungen für Assassin's Creed Shadows wurden gleich zu Beginn der Diskussion erwähnt, wobei Gamester eine 87 vergab und einer der Diskutanten eine 86. Es wird erwartet, dass die nächsten anderthalb Stunden genutzt werden, um über diese Bewertungen und die Qualitäten des Spiels zu diskutieren. Dabei wird auf die lange Entwicklungszeit des Spiels hingewiesen, die viele Fans in Vorfreude versetzt hat. Die Besprechung gibt einen ersten Einblick in die hohen Erwartungen, die an das Spiel gestellt werden.
Parallelen zu früheren Titeln
In der Diskussion wird die Ähnlichkeit von Assassin's Creed Shadows mit früheren Teilen der Serie, insbesondere Origins und Odyssey, analysiert. Es wird festgestellt, dass Shadows in seinen Rollenspiel-Elementen und der Spielwelt Parallelen zu Origins aufweist, während ein größerer Fokus auf Stealth-Mechaniken an Mirage erinnert. Ein weiterer Vergleich wird zu Assassin's Creed 3 gezogen, insbesondere hinsichtlich der Erzählweise mit einem langen Prolog und tiefgreifenden Charakteren. Dadurch wird deutlich, dass Shadows Elemente der Tradition der Reihe aufgreift, aber auch neue Ansätze integriert.
Fokus auf Stealth und Spielmechanik
Das Gameplay von Assassin's Creed Shadows legt einen starken Fokus auf Stealth-Techniken, die im Vergleich zu früheren Titeln signifikant verbessert wurden. Es werden neue Mechaniken eingeführt, wie das Auslösen von Alarmen und das gezielte Manipulieren von Lichtverhältnissen im Spiel, was den Spielern mehr strategische Möglichkeiten bietet. Besonders die Integration von verschiedenen Waffenarten ermöglicht individuelle Spielstile und Strategien, was das Gameplay abwechslungsreicher gestaltet. Diese Ansätze ergeben ein Gesamtbild, das es den Spielern erlaubt, ihre eigenen Entscheidungen zu treffen und verschiedene Spielstile zu erkunden.
Erzählweise und Charakterentwicklung
Die Story des Spiels dreht sich um Naoi, die in der Sengoku-Ära Japans lebt, und die Herausforderungen, die mit dieser Zeit verbunden sind. Die Erzählweise wird als durchdacht beschrieben, insbesondere die Entwicklung der Charaktere und die Verflechtungen von persönlichen Geschichten innerhalb des gesamtgesellschaftlichen Kontextes. Die Interaktionen zwischen Naoi und Yasuke werden als besonders interessant hervorgehoben, da sie unterschiedliche Perspektiven in die Geschehnisse einbringen. Dies ermöglicht dem Spieler nicht nur einen tiefen Einblick in die Zeit, sondern bietet auch Möglichkeiten für emotionale Bindungen zu den Charakteren.
Jahreszeitenwechsel und Spielwelt
Das Spiel implementiert ein Jahreszeitenwechsel-System, das nicht nur visuelle Effekte, sondern auch funktionale Veränderungen in der Spielwelt mit sich bringt. Diese Veränderungen, wie gefrorene Seen im Winter oder Auswirkungen auf das Stealth-System, fügen der Spielerfahrung eine zusätzliche Dimension hinzu. Spieler erleben, wie sich die Umgebung dynamisch verändert und wie dies ihre Strategien beeinflussen kann, was das Gefühl der Immersion verstärkt. Die Vielzahl an unterschiedlichen Umgebungen und deren Anpassungen an die Jahreszeiten ermöglichen ein aufregendes und abwechslungsreiches Spielerlebnis.
Kampfsystem und Herausforderungen
Das Kampfsystem in Assassin's Creed Shadows wird als herausfordernd beschrieben, was sich als positiv für das gesamte Spielerlebnis auswirkt. Die Gegner sind durch ihre unterschiedlichen Angriffsstrategien herausfordernd und ermöglichen den Spielern, verschiedene Taktiken auszuprobieren. Die Leser werden dazu angeregt, aktiv zu agieren und die Kontrolle über das Geschehen zu übernehmen, was im Vergleich zu früheren Titeln als bereichernd empfunden wird. Die Balance zwischen Stealth-Gameplay und aggressivem Kämpfen eröffnet den Spielern unendliche Möglichkeiten, ihre Fähigkeiten zu entwickeln.
Technische Aspekte und Bugs
Technische Probleme wurden jedoch ebenfalls thematisiert, insbesondere in Bezug auf Texturen und Lichtverhältnisse. Während die meisten Spieler eine stabile Performance berichteten, traten dennoch gelegentlich visuelle Bugs auf, die die Spielerfahrung beeinträchtigen konnten. Die Mehrheit der Tester konnte jedoch die technische Umsetzung als robust und funktional erleben, wodurch das breite Publikum eine angenehme Erfahrung hat. Dies wird als positives Zeichen für die Qualität des Spiels gesehen, mit Blick auf zukünftige Updates und Verbesserungen.
Befindet sich Ubisoft gerade im freien Fall von einem Turm, ohne zu wissen, ob am Boden der rettende Heuwagen wartet? Die letzten Monate haben diesen Eindruck zumindest nicht entkräftet: Wirtschaftliche Sorgen, Verkaufs- und Aufspaltungsgerüchte und dann auch noch die kontroversen Diskussionen um Assassin's Creed Shadows - wohin soll das führen?
Nun, das können wir nicht abschließend beantworten, die Zukunft von Ubisoft bleibt offen. Eines aber können wir besprechen: Ob Assassin's Creed Shadows der schlechten Internetlaune zum Trotz ein gutes Spiel geworden ist. Denn Dimi und Annika haben zusammen über 100 Stunden im alten Japan verbracht.
Konnte sich Ubisoft diesmal vom Open-World-Schema-F lösen? Ist die Geschichte doch weniger platt, als unser Ersteindruck befürchten ließ? Hat sich die Verschiebung von November 2024 auf Februar und dann März 2025 spürbar ausgewirkt? Oder weicht Ubisoft mit der klaren Gameplay-Trennung zwischen Yasuke und Naoe letztlich zu sehr vom althergebrachten AC-Spielprinzip ab?
Eines jedenfalls steht fest: So anders hat sich Assassin's Creed lange nicht mehr angefühlt. Und das ist - erst mal - ein Parkour-Sprung in die richtige Richtung.
Am Ende muss Ubisoft nämlich vor allem eines: endlich wieder gute Spiele veröffentlichen - nicht für den Aktienkurs, sondern für uns Spielerinnen und Spieler. Womit konnte uns Assassin's Creed Shadows überraschen, unterhalten, überzeugen? Und womit nicht?
Ihr hört es im Podcast!
Get the Snipd podcast app
Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode
Save any moment
Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways
Share & Export
Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode