Update Erde - Deutschlandfunk Nova cover image

Update Erde - Deutschlandfunk Nova

1,55 Grad und es wird noch heißer - Fakten zur Erderwärmung

Mar 21, 2025
Die weltweite Erderwärmung überschreitet alarmierend die 1,5-Grad-Marke. Doch was bedeutet das wirklich? Die Diskussion beleuchtet den Unterschied zwischen natürlicher und menschengemachter Klimaveränderung. In Deutschland zeigt sich die Erderwärmung ebenfalls stark, während Kassel Bäume verschenkt, um zu helfen. Zudem wird ein faszinierender Natursound von einem Specht in Solingen präsentiert. Hörerbeiträge zu Naturerlebnissen machen die Folge besonders lebendig.
15:48

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die weltweite Durchschnittstemperatur hat 2024 erstmals über 1,5 Grad Celsius angezogen, was dringlichen Handlungsbedarf im Klimaschutz erfordert.
  • Der menschliche Einfluss auf die Erderwärmung ist signifikant, dennoch gibt es Hoffnung, die Situation durch menschliche Maßnahmen zu verbessern.

Deep dives

Der aktuelle Stand der Erderwärmung

Die weltweite Durchschnittstemperatur hat im Jahr 2024 erstmals einen Anstieg von über 1,5 Grad Celsius im Vergleich zur Zeit vor der Industrialisierung erreicht, was auf beispiellose Treibhausgaswerte in der Atmosphäre hinweist. In dem Bericht der Weltwetterorganisation wird betont, dass die Gletscher schneller schmelzen und der Meeresspiegel steigt, was in den kommenden Jahrhunderten weiterhin problematisch bleibt. Trotz dieser alarmierenden Entwicklungen halten einige Fachleute das 1,5-Grad-Ziel theoretisch für erreichbar, solange die globalen CO2-Emissionen drastisch reduziert werden. Skeptiker weisen jedoch darauf hin, dass die Realität zeigt, dass die Erderwärmung bereits über das 1,5-Grad-Limit hinausgeht, wodurch die Diskussion über die Dringlichkeit des Klimaschutzes nur an Intensität gewinnen kann.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner