1,55 Grad und es wird noch heißer - Fakten zur Erderwärmung
Mar 21, 2025
auto_awesome
Die weltweite Erderwärmung überschreitet alarmierend die 1,5-Grad-Marke. Doch was bedeutet das wirklich? Die Diskussion beleuchtet den Unterschied zwischen natürlicher und menschengemachter Klimaveränderung. In Deutschland zeigt sich die Erderwärmung ebenfalls stark, während Kassel Bäume verschenkt, um zu helfen. Zudem wird ein faszinierender Natursound von einem Specht in Solingen präsentiert. Hörerbeiträge zu Naturerlebnissen machen die Folge besonders lebendig.
15:48
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
auto_awesome
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
Die weltweite Durchschnittstemperatur hat 2024 erstmals über 1,5 Grad Celsius angezogen, was dringlichen Handlungsbedarf im Klimaschutz erfordert.
Der menschliche Einfluss auf die Erderwärmung ist signifikant, dennoch gibt es Hoffnung, die Situation durch menschliche Maßnahmen zu verbessern.
Deep dives
Der aktuelle Stand der Erderwärmung
Die weltweite Durchschnittstemperatur hat im Jahr 2024 erstmals einen Anstieg von über 1,5 Grad Celsius im Vergleich zur Zeit vor der Industrialisierung erreicht, was auf beispiellose Treibhausgaswerte in der Atmosphäre hinweist. In dem Bericht der Weltwetterorganisation wird betont, dass die Gletscher schneller schmelzen und der Meeresspiegel steigt, was in den kommenden Jahrhunderten weiterhin problematisch bleibt. Trotz dieser alarmierenden Entwicklungen halten einige Fachleute das 1,5-Grad-Ziel theoretisch für erreichbar, solange die globalen CO2-Emissionen drastisch reduziert werden. Skeptiker weisen jedoch darauf hin, dass die Realität zeigt, dass die Erderwärmung bereits über das 1,5-Grad-Limit hinausgeht, wodurch die Diskussion über die Dringlichkeit des Klimaschutzes nur an Intensität gewinnen kann.
Bedeutung der 1,5-Grad-Marke
Klimaforschende unterscheiden zwischen kurzfristigen Temperaturabweichungen und langfristigen Trends bei der Bewertung, ob das 1,5-Grad-Ziel erreicht oder übertroffen wurde. Einige suchen nach Zeiträumen von zehn bis zwanzig Jahren, um Ausreißer zu vermeiden und eine genauere Einschätzung zu geben. Diese Herangehensweise wird jedoch von anderen als problematisch betrachtet, da sie wertvolle Zeit für entscheidende Maßnahmen gegen die Erderwärmung verlieren könnten. Viele Experten sind sich einig, dass es sinnvoller wäre, bereits jetzt zu bestätigen, dass das 1,5-Grad-Ziel überschritten wurde, um Handlungsdruck zu erzeugen und gegen die drohenden katastrophalen Folgen vorzugehen.
Einfluss des Menschen auf die Erderwärmung
Obwohl es natürliche Klimaveränderungen gibt, zeigen wissenschaftliche Studien, dass der menschliche Einfluss auf die Erderwärmung stark ausgeprägt ist und in den letzten 150 Jahren zu einer erheblichen Erhöhung der Temperaturen beigetragen hat. Modelle deuten darauf hin, dass ohne den menschlichen CO2-Ausstoß die Erde möglicherweise sogar eine Abkühlung erfahren hätte. Diese Erkenntnis stärkt das Argument, dass der Mensch auch Lösungen zur Eindämmung des Klimawandels beitragen kann. Der positive Aspekt hierbei ist, dass es in der menschlichen Hand liegt, Maßnahmen zu ergreifen, um die Erderwärmung zu stoppen und damit die zukünftigen klimatischen Bedingungen aktiv zu gestalten.
1.
Überblick über die Erderwärmung und die 1,5-Grad-Marke
2024 war es weltweit mehr als 1,5 Grad wärmer als vor der Industrialisierung - das steht in einem Bericht der WMO. Wir erklären, warum das noch nicht heißt, dass die 1,5-Grad-Grenze gerissen ist und wie wichtig diese Zahl überhaupt ist.
**********
In dieser Folge:
00:00:01 - Haben wir jetzt die 1,5-Grad-Marke gerissen?
00:07:09 - So stark ist die Erderwärmung in Deutschland
00:08:33 - Natürliche vs. menschengemachte Erderwärmung
00:10:28 - Was geht: Kassel verschenkt Bäume
00:13:57 - Natursound: Specht in Solingen
**********
Ihr hört:
Moderation: Ann-Kathrin Horn und Kerstin Ruskowski
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
TikTok und Instagram .
**********
Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden.
Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.