

#134 Erklär mir die USA 1: Die Geschichte - Marcus Gräser
Oct 6, 2020
Marcus Gräser, Historiker und Vorstand des Instituts für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte, taucht tief in die 500-jährige Geschichte der USA ein. Er beleuchtet die Zeit vor dem Kolonialismus und die komplexen Beziehungen zwischen indigenen Völkern und europäischen Siedlern. Gräser erklärt, wie die Unabhängigkeitsbewegung die erste antikoloniale Befreiung darstellt und welche Widersprüche die Gründungsväter prägten. Weitere Highlights sind die Rolle von Abraham Lincoln sowie die Herausforderungen der Migration und die gegenwärtigen geopolitischen Spannungen.
Chapters
Transcript
Episode notes
1 2 3 4 5 6 7 8 9
Intro
00:00 • 2min
Die Indigene Bevölkerung und die europäische Entdeckung
01:47 • 21min
Sklavenhandel und Kolonialisierung Nordamerikas
22:28 • 9min
Der Kampf um die Unabhängigkeit
31:43 • 6min
Die Widersprüche der Gründungsväter
37:43 • 12min
Expansion und Identität der USA
49:17 • 10min
Abraham Lincoln und die Sklaverei
59:32 • 24min
Die Migrationsgeschichte der USA: Wandel und Herausforderungen
01:23:09 • 15min
Die komplexe Geschichte der USA: Gut und Böse im Gleichgewicht
01:38:11 • 3min