

KONTRAFUNK aktuell vom 22. September 2025
Sep 22, 2025
Beatrix von Storch, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der AfD, berichtet von ihren Gesprächen in Washington und den Reaktionen auf ihre Partei. Christian Erhardt, Chefredakteur von Kommunal, beleuchtet die Gründe für das Volksfeststerben in Deutschland und dessen wirtschaftliche Folgen. Gerald Dyker, Professor für Chemie, erklärt die mRNA-Moratorium-Initiative und wirft kritische Fragen zur Sicherheit und Zulassung von mRNA-Präparaten auf. Ein spannendes Zusammenspiel von Politik, Kultur und Wissenschaft!
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Gemeinsame Werte Als Brückenbauer
- Von Storch sieht eine inhaltliche Übereinstimmung mit Teilen der US-Rechten in Fragen wie Souveränität, Migration und christlicher Werte.
- Sie interpretiert diese Übereinstimmung als Grund für offene Kontakte jenseits offizieller Diplomatie.
Reaktionen Auf Charlie Kirk
- Von Storch erzählt, wie US-Seite über die medialen Reaktionen in Deutschland auf Charlie Kirk fassungslos war.
- Sie beschreibt, dass selbst Beileidsbekundungen hierzulande teils gelöscht oder kritisiert wurden und das in den USA negativ aufgenommen wurde.
Paralleldiplomatie Als Strategie
- Von Storch rechtfertigt parteiinterne Auslandskontakte als notwendig, weil etablierte Kanäle die AfD ausschließen würden.
- Sie sieht Paralleldiplomatie als legitime Vorbereitung auf mögliche Regierungsverantwortung.