#472 Prof. Dr. Lilian Busse | Vizepräsidentin des Umweltbundesamtes
Feb 3, 2025
auto_awesome
Prof. Dr. Lilian Busse, Vizepräsidentin des Umweltbundesamtes und Expertin für nachhaltige Umweltpolitik, spricht über die Schlüsselrolle von Wasser für unseren Planeten. Sie beleuchtet die Herausforderungen durch den Klimawandel und Wassermangel sowie innovative Ansätze für eine nachhaltige Wassernutzung. Der Rückzug der USA aus dem Pariser Abkommen wird kritisch betrachtet. Zudem diskutiert sie über moderne Führungskulturen in Behörden und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz für umweltpolitische Ziele.
Wasser ist eine zentrale Ressource für Umwelt- und Lebensqualität, die sowohl Forschung als auch politische Maßnahmen erfordert.
Die Herausforderungen des Wassermanagements sind sowohl in Kalifornien als auch in Deutschland relevant und erfordern globale Lösungsansätze.
Ein interdisziplinärer Ansatz ist notwendig, um die Verschmutzung der Gewässer zu bekämpfen und die Nachhaltigkeit in der Umweltpolitik zu fördern.
Deep dives
Die Bedeutung von Wasser für Umwelt und Gesellschaft
Wasser wird als eine entscheidende Ressource für den Schutz der Umwelt und die Lebensqualität der Menschen hervorgehoben. Die Referentin hebt hervor, wie ihre Faszination für Wasser schon in ihrem Biologiestudium begann und sie letztlich zu ihrer Karriere im Bereich technischer Umweltschutz führte. Seit ihrer Rückkehr nach Deutschland konzentriert sie sich auf den Schutz von Gewässern, Böden, sauberer Luft und Trinkwasser. Dies geschieht sowohl in der Forschung als auch in der Politik, um nachhaltige Lösungen zur Bewältigung der Wasserkrise zu entwickeln.
Erfahrungen in Kalifornien: Wasser knapp und Klimawandel sichtbar
Die Herausforderungen, mit denen Kalifornien aufgrund der Wasserknappheit konfrontiert war, werden als prägend für ihre berufliche Entwicklung dargestellt. Während ihrer Zeit an der kalifornischen Umweltbehörde sammelte sie wichtige Erfahrungen im Umgang mit Wasserknappheit während langer Dürreperioden und deren Auswirkungen auf Ökosysteme. Sie spricht über konkrete Maßnahmen zur Einsparung von Wasser und zur Erhaltung der Wasserqualität. Diese Probleme sind auch in Deutschland zunehmend relevant, was eine internationale Perspektive erfordere, um Lösungen zu finden.
Wasserqualität und -quantität: Zwei eng verbundene Themen
Die Referentin erklärt, dass Wasserqualität und Wasserquantität eng miteinander verbunden sind und beide Aspekte gleichzeitig behandelt werden müssen. Themen wie Wasserverschmutzung durch Plastikmüll, Mikroplastik und andere Schadstoffe werden als drängende Probleme bezeichnet, die globale Aufmerksamkeit benötigen. Sie betont die Notwendigkeit von interdisziplinären Ansätzen und Kooperationen über verschiedene Behörden und Fachrichtungen hinweg, um nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Eine ganzheitliche Sicht auf die Herausforderungen des Wassermanagements ist entscheidend für zukünftige Erfolge.
Umweltbundesamt: Herausforderungen in Deutschland
Im Umweltbundesamt befasst sich die Referentin mit verschiedenen umweltpolitischen Themen, darunter die Herausforderungen des Klimawandels, die Verschmutzung der Ökosysteme und die chemische Sicherheit. Sie betont die Wichtigkeit eines integrierten Ansatzes, um planetare Grenzen zu respektieren und Nachhaltigkeit in der Politik zu verankern. Ein besonderer Fokus liegt auf der Kreislaufwirtschaft und dem Schutz von Böden, einem oft vernachlässigten Thema. Ziel ist es, die Umweltpolitik in Deutschland zukunftssicher zu gestalten und innovative Lösungen zu fördern.
Zukunft und globale Verantwortung
Die Referentin diskutiert die internationale Dimension der Umweltschutzpolitik und die Auswirkungen politischer Entscheidungen auf globaler Ebene, insbesondere in den USA und deren Rückzug aus internationalen Vereinbarungen. Sie betont, dass trotz der Herausforderungen auch Hoffnungsschimmer zu erkennen sind, etwa die Fortschritte im Bereich grüner Technologien und nationale Initiativen wie den European Green Deal. Die Bedeutung des Engagements der jüngeren Generation, insbesondere ihre Bereitschaft, für positive Veränderungen einzutreten, wird hervorgehoben. Der Austausch und die Zusammenarbeit auf internationaler Ebene sind unerlässlich, um globale Umweltprobleme zu bewältigen.
“Meine Einstellungsurkunde ist von Arnold Schwarzenegger unterschrieben worden.”
Unser heutiger Gast hat Biologie an der Technischen Universität München studiert und in Berlin im Fach Technischer Umweltschutz promoviert.
Nach mehr als 15 Jahren in den USA – unter anderem am Scripps Institution of Oceanography in San Diego und bei der kalifornischen Umweltbehörde – kehrte sie nach Deutschland zurück, wo sie seit 2015 am Umweltbundesamt tätig ist. Seit 2021 ist sie Vizepräsidentin dieser Behörde und setzt sich dort für den Schutz von Gewässern, Böden, sauberer Luft und Trinkwasser ein.
Zudem lehrt sie als Honorarprofessorin an der Technischen Universität München. Ihr großes Thema: Wasser – die Ressource, die sie seit ihrem Studium fasziniert und die unser Leben und unsere Umwelt maßgeblich prägt.
Seit mehr als siebeneinhalb Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt, statt ihn zu schwächen. In über 470 Gesprächen haben wir mit fast 600 Menschen darüber gesprochen, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss.
Warum ist Wasser eine so zentrale Ressource für den Schutz unserer Umwelt?
Wie wirkt sich der Rückzug der USA aus dem Pariser Klimaabkommen auf die globale Umweltpolitik aus?
Und welche konkreten Schritte müssen wir jetzt unternehmen, um unseren Planeten für kommende Generationen lebenswert zu halten?
Fest steht: Für die Lösung der aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Ideen und Herangehensweisen. Und daher suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen.
Ihr seid bei "On the Way to New Work" – heute mit Lilian Busse
Hier findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern
NewWork
onthewaytonewwork
newworkmasterskills
blackboat
Get the Snipd podcast app
Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode
Save any moment
Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways
Share & Export
Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode