

Kraft und Krisen der Demokratie – #427
Nov 21, 2020
Roger de Weck, Schweizer Publizist und ehemaliger Chefredakteur der Zeit in Hamburg, thematisiert in einem spannenden Gespräch die Bedrohungen für die Demokratie durch autoritäre Strömungen und die Rolle von Big Data. Er erklärt, wie die Pandemie das politische Gefüge Europas verändert hat und die Wichtigkeit von Geschlechtergerechtigkeit betont. Zudem erörtert er die Verbindung zwischen Populismus und wirtschaftlichen Interessen sowie die Herausforderungen des Dschihadismus. Abschließend gibt de Weck zukunftsweisende Vorschläge zur Stärkung der liberalen Demokratie.
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
1 2 3 4 5 6 7
Intro
00:00 • 3min
Pandemie und Demokratie: Herausforderungen und Chancen
02:51 • 22min
Populismus und Machtinteressen
24:41 • 15min
Wendepunkt in der Pandemie: Neoliberalismus und Medienwelt
39:23 • 19min
Dschihadismus und Demokratie in Europa
58:12 • 8min
Zukunftsperspektiven der europäischen Demokratien
01:05:50 • 3min
Die Bedeutung der Demokratie und der Kampf gegen Autoritarismus
01:08:26 • 2min