Uwe Lueb, ARD-Korrespondent in Istanbul, und Hilmar Liebsch, SWR-Wissenschaftsjournalist, beleuchten die akute Erdbebengefahr in der Stadt. Lueb teilt eindringliche Berichte über die Ängste der Bewohner nach dem jüngsten Beben der Stärke 6,2. Liebsch erklärt die geologischen Ursachen und die Unvorhersehbarkeit schwerer Erdbeben. Beide diskutieren die mangelhaften Sicherheitsstandards in Istanbuls Bauweise, die dringende Notwendigkeit besserer Vorbereitungen und die psychologischen Auswirkungen auf die Bevölkerung.
30:46
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
question_answer ANECDOTE
Erdbeben direkt erlebt
Uwe Lueb erlebte ein Beben der Stärke 6,2 direkt im ARD-Studio in Istanbul und suchte Schutz unter einem Tisch.
Viele Menschen rannten aus ihren Häusern, sichtlich erschrocken vor dem Beben.
insights INSIGHT
Istanbul am seismischen Kreuzweg
Istanbul erwartet in den nächsten 10 bis 20 Jahren ein sehr starkes Erdbeben an einer aktiven Verwerfungszone.
Die Erdplatten im Nahen Osten verursachen immense Spannungen, die sich in Erdbeben entladen.
volunteer_activism ADVICE
Vorbereitung auf Erdbeben
Bewohner Istanbuls sollten wichtige Notfallgegenstände wie Trillerpfeifen, Wasser und warme Kleidung bereithalten.
Staatlich werden Gebäude überprüft, nachgerüstet oder abgerissen, doch private Eigentümer müssen oft selbst handeln.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Bei einem Erdbeben muss es schnell gehen: Denn von der ersten Warnung bis zur ersten Erdbebenwelle vergehen nur wenige Sekunden. In Istanbul bleiben fünf Sekunden, um sich in Sicherheit zu bringen. Wie gerade bei dem Beben der Stärke 6,2 in der Millionenstadt. Warum aber lassen sich schwere Erdbeben nicht wirklich vorhersagen? Korrespondent Uwe Lueb aus dem ARD-Studio Istanbul erzählt uns von dem Moment, als die Erde zu beben beginnt und den Ängsten der Menschen vor Ort. Denn in Istanbul soll in den nächsten zehn bis 20 Jahren ein schweres Erdbeben passieren. Warum und ob Istanbul überhaupt dafür gewappnet ist – oder längst verloren, das hat uns SWR-Wissenschaftsjournalist Hilmar Liebsch schonmal in einer 11KM Folge erzählt. Weil es gerade so aktuell ist, hört ihr ihn in dieser Folge mit den Einordnungen nach dem jüngsten Beben in Istanbul nochmal.
Hier findet ihr alle aktuellen News zum Erdbeben in Istanbul:
https://www.tagesschau.de/thema/erdbeben
Hier ist der Link zu unserer originalen Folge mit Hilmar Liebsch vom 13. September 2023:
https://1.ard.de/11KM_Erdbeben_Istanbul
Zu seiner Doku “Istanbul am Abgrund – keine Rettung vor dem Megabeben?” in der ARD Mediathek geht es hier:
https://www.ardmediathek.de/video/ard-wissen/istanbul-am-abgrund-keine-rettung-vor-dem-megabeben/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL2FyZC13aXNzZW4vMjAyMy0wNi0xOV8yMi01MC1NRVNa
An dieser Folge waren beteiligt:
Host: Victoria Koopmann
Folgenautorinnen: Marlene Obst und Sarah Fischbacher
Mitarbeit: Stephan Beuting
Produktion: Jacqueline Breczek, Konrad Winkler, Fabian Zweck, Jürgen Kopp, Simon Schuling, Christine Frey und Laura Picerno
Distribution: Kerstin Ammermann
Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.