Begehbare Affen cover image

Begehbare Affen

Begehbare Affen Folge 16: Woher kommt die Schuld?

Jun 15, 2024
Oliver Ruppel, Autor und Experte für psychologische Themen, spricht über die Ursprünge von Schuld und Scham in der Kindheit. Er untersucht, wie gesellschaftliche Erwartungen und der Neoliberalismus unser Selbstbild beeinflussen. Spannend wird die Rolle von Sprache und moralischen Normen in der Schuldentstehung thematisiert. Ruppel beleuchtet zudem die Verbindung zwischen Schuld und sozialer Kontrolle sowie die Differenzierung zwischen Dankbarkeit und Unterwerfung. Ein aufschlussreicher Blick auf menschliche Verbundenheit und die Illusionen der sozialen Kommunikation.
01:33:58

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die Idee der Schuld entsteht oft bereits in der Kindheit durch familiäre Erwartungen und soziale Normen, die ein Gefühl der Unzulänglichkeit hervorrufen.
  • Künstliche Schuldgefühle, die aus unerfüllten Erwartungen resultieren, können zu psychologischem Druck führen und das individuelle Leben negativ beeinflussen.

Deep dives

Die Quelle der Schuld

Schuld hat ihren Ursprung in der menschlichen Erfahrung und wird sowohl als natürliche als auch als künstliche Emotion betrachtet. Es wird betont, dass Schuld oft aus der Norm ableitet, die von sozialen und familiären Strukturen sowie von gesellschaftlichen Erwartungen gesetzt wird. Während Schuld in einigen Fällen ein gesundes Gefühl sein kann, entwickelt sie sich in vielen Fällen zu einem Gefühl der Unterwerfung, wenn indivi- duel eingeimpfte Erwartungen nicht erfüllt werden. Diese künstlichen Schuldgefühle können zu einem psychologischen Druck führen, der das individuelle Leben stark beeinflusst.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner