

Bürgergeld: Arbeiten gehen ist immer die bessere Alternative
8 snips Aug 13, 2025
Roland Preuß, Mitarbeiter im Berliner Büro der SZ, analysiert die Ergebnisse einer WSI-Studie zum Bürgergeld. Er widerlegt die weit verbreitete Behauptung, dass sich Arbeit nicht lohne. Preuß diskutiert, wie selbst ein Mindestlohn Vorteile bietet und beleuchtet die psychologischen sowie gesellschaftlichen Aspekte der Erwerbsarbeit. Zudem werden die Herausforderungen des aktuellen Bürgergeldsystems und die geplanten Reformen der Regierung thematisiert. Der Podcast bietet spannende Einblicke in die laufende Debatte um soziale Sicherheit und Arbeit.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Stigmatisierende Debatten Kritisch Hinterfragt
- Viele Debatten stigmatisieren Empfänger und zeichnen ein Bild von Faulheit, das verzerrt ist.
- Roland Preuß nennt das eine Debatte auf dem Rücken von Menschen am Existenzminimum.
Zahl Der Grundsicherungsbezieher Und Erwerbsfähige
- Rund 5,5 Millionen Menschen bekommen Grundsicherung, aber nur etwa 2,7 Millionen gelten als theoretisch erwerbsfähig.
- Viele der verbleibenden Empfänger sind Kinder, Rentner oder gelten als nicht drei Stunden täglich arbeitsfähig.
Großer Anteil Schwer Vermittelbarer
- Viele Erwerbsfähige sind faktisch schwer vermittelbar wegen Kinderbetreuung, Pflegepflichten oder fehlender Ausbildung.
- Fast 1,8 Millionen der theoretisch Erwerbsfähigen haben keine abgeschlossene Berufsausbildung.