.png&w=500&h=500&output=jpg)
Start-ups: Wie aus Ideen Unternehmen werden - mit Antonia Zierer von byte
In dieser Folge sprechen wir mit Antonia Zierer, Geschäftsführerin von byte, über die Herausforderungen und Chancen für Public Sector Start-ups in der heutigen Zeit. Sie erklärt, warum nicht nur eine gute Idee, sondern vor allem das richtige Team über Erfolg oder Misserfolg entscheidet. Außerdem gibt sie Einblicke, wie Netzwerke gezielt genutzt werden können, um Innovationen sichtbar zu machen und nachhaltiges Wachstum zu ermöglichen. Wir diskutieren, welche typischen Fehler Gründer:innen vermeiden sollten, warum Mut und Anpassungsfähigkeit so entscheidend sind – und was sich in der Start-up-Welt gerade fundamental verändert. Außerdem berichtet Antonia über ihre Erfahrung in der Digitalisierung der bayerischen Verwaltung, welche Rolle KI und Start-Ups dabei spielen und wie Nutzerzentriertheit aus Sicht von Verwaltung gelingen kann.
Unser Gast auf LinkedIn
Weiterführende Links:
open.bydata.de
https://www.linkedin.com/company/bytebayern/
Das ist drin:
00:09 – 03:48
Einleitung & Vorstellung
Antonia Zierer stellt sich vor und erzählt, wie sie vom Silicon Valley in die bayerische Verwaltungsdigitalisierung kam.
03:49 – 05:37
Startup-Mentalität trifft Verwaltung
Wie sich unternehmerisches Denken mit öffentlichen Strukturen verträgt – und wo es knallt.
05:38 – 09:18
Die Rolle von byte – Struktur, Mission und Zusammenarbeit
Was byte genau macht, wie das Team aufgebaut ist und wie es mit Ministerien arbeitet.
09:19 – 13:41
Wandel im öffentlichen Sektor – Nachfrage, KI & Innovationskultur
Warum der Bedarf an Digitalisierung gestiegen ist und wie KI-Projekte neue Türen öffnen.
13:42 – 15:02
Frontend vs. Backend – Hebel für echte Digitalisierung
Warum neue Antragsformulare nicht reichen, wenn im Hintergrund alles beim Alten bleibt.
15:05 – 19:41
Innovationslogiken in der Verwaltung
Was Verwaltungen von Unternehmen lernen können – und wo die Grenzen liegen.
21:28 – 23:43
Radikale Verwaltungsinnovation am Beispiel Förderplattform
Ein Blick auf ein ambitioniertes Projekt, das die Förderlogik des Freistaats zentralisieren soll.
24:06 – 29:24
Open Data Portal Bayern
Wie offene Daten nutzbar gemacht werden – für Bürger, Kommunen und Startups.
30:15 – 40:27
Aktuelle Projekte: Status-Updates & KI-Anwendungen
Von automatisierten Antragstrackern bis zur KI-gestützten Dokumentenprüfung.
41:30 – 46:04
Ausblick & Erfolgsfaktor Kulturwandel
Was sich ändern muss, damit Digitalisierung in der Verwaltung nachhaltig gelingt – und Antonias persönliche „Secret Source of Innovation“.
